MAG virtuell ONLINE

Das erste Quartal im Jahr steht häufig unter dem Stern der jährlichen Mitarbeiter*innen-Gespräche. Das vergangene Jahr wird gemeinsam reflektiert, die getroffenen Zielvereinbarungen und Weiterentwicklungen besprochen und neue Ziele und Meilensteine gesetzt.
Selbstverständlich würden wir uns zu diesem Anlass gerne wieder persönlich zusammensetzen – COVID-19 macht uns hier jedoch einen Strich durch die Rechnung. Aber deswegen warten? Kostbare Zeit verstreichen lassen?
Gerade jetzt, nach diesem herausfordernden Jahr, brauchen Mitarbeiter*innen Orientierung, (psychologische) Sicherheit, einen Rahmen für Reflexion und neue Perspektiven.
In diesem Training zeigen wir Ihnen, wie jährliche Mitarbeiter*innen-Gespräche im virtuellen Raum funktionieren können. Von der Vorbereitung, der Durchführung bis zur Nachbereitung, von der eigenen persönlichen Wirkkraft bis zum Erkennen und Verstehen meines Gegenübers.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den Chancen und Herausforderungen von Mitarbeiter*innen-Gesprächen. Wir analysieren anhand konkreter Gesprächssituationen ihr Kommunikationsverhalten und geben ihnen dazu differenziertes Feedback und Empfehlungen.
 

Zielsetzung

Die Teilnehmer*innen erkennen die Chancen die in einem sorgfältig vorbereiteten (virtuellen) Mitarbeiter*innen-Gespräch stecken. Sie nehmen Werkzeuge und Anregungen mit, um die Gespräche wirkungsvoller zu führen. Sie haben die Kriterien einer professionellen Zielformulierung kennengelernt und Ideen erhalten wie sie ihre Mitarbeiter*innen in ihrer Entwicklung unterstützen können.

Inhalte

  • Chancen und Herausforderungen bei der virtuellen Durchführung von Mitarbeiter*innen-Gesprächen
  • Virtuelles vs face to face MAG: was bleibt gleich, wo braucht es Alternativen?
  • Phasen und Elemente des MAG im virtuellen Raum
  • Ziele, Zielvorgaben und Zielvereinbarungen
  • Grenzen und Grenzüberschreitungen
  • Wertschätzung und konstruktive Kritik aus der Distanz
  • Durchführung von schwierigen Gesprächssituationen remote
  • Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen
  • Praktische Übungen und Transferaufgaben