NEWS

19.02.2025

Lernreisen als Lernformat? Was soll das denn sein…!

Nicht nur Organisationen müssen sich ändern, sondern auch das Lernen in und von Organisationen muss sich ändern. Es braucht sowohl  schnelleres Lernen als auch  Entlernen - und zwar kontinuierlich. Aber wie soll das funktionieren?

20.12.2024

Was treibt dich in der Früh an?

Was uns morgens antreibt: Stimmen aus unserem Team                             
Jeden Tag stehen wir auf – und jeder hat seine ganz persönliche Motivation, diesen Tag in Angriff zu nehmen.         

09.12.2024

Achtung, Geisterfahrer!

Begonnen auf einem Hackathon der Corporate Learning Community Österreich (CLCA), jetzt ist es fertig! Das Tool soll helfen, Lern- und Entwicklungsmaßnahmen richtig anzugehen, um sie wirkungsvoll zu gestalten - und nicht als Geisterfahrer*in zu enden.

26.11.2024

Womit lernen wir wirklich?

Wenn man in Unternehmen hinschaut, womit wird denn tatsächlich gelernt? Dieser Frage geht Jane Hart, eine Pionierin für „Modern Workplace Learning“, schon seit 18 Jahren nach. Jedes Jahr liefert die Erhebung interessante Blickwinkel.

20.11.2024

#GernePerDu

#GernePerDu

Ich muss zugeben, dass es mich jedes Mal ein wenig reißt, wenn ich in der Signatur diesen Hashtag sehe.

03.09.2024

Neues Führen einer neuen Generation

Die Veranstaltung für visionäre Führungskräfte! Was vor über 25 Jahren als »FührungsWerkstatt« begann, mutierte zur »Expedition Führung« - und die nächste startet im Frühjahr 2025. Melden Sie Ihr Interesse am besten gleich unverbindlich an!

03.09.2024

FAQ zu »Future L&D«

Was sie schon immer über Learning & Development der Zukunft wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten. Hier die Antworten als Einstimmung auf unsere Lernreise, die am 10. September startet. Last-Minute-Teilnahme möglich!

03.09.2024

»PE-compact«: Der perfekte Einstieg

Personalentwicklung ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens. Unser Klassiker »PE-compact« macht Personalist*innen in drei Tagen fit: vom 13.–15. November 2024.

03.09.2024

Riechen statt parken

Wer hätte gedacht, dass wir mal über urbanes Gärtnern schreiben. Und vor allem, dass wir andere Menschen zum Stehenbleiben, Schauen, Riechen und Mitmachen auffordern. Willkommen bei einem Projekt, das Parkplätze in Grünflächen samt Kultur verwandelt.