Warum sich PE jetzt mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen sollte
Wenn wir auf Corporate Learning schauen, so gibt es 2 große Treiber für „Neues Lernen“: Der eine Treiber geht in Richtung „Peer- & selbstbestimmtes Lernen“, der andere in Richtung digitales Lernen. In diesem zweiten Innovationsfeld hat sich besonders die „Künstliche Intelligenz“ breit gemacht und dominiert den aktuellen Diskurs.
Ok, KI ist nicht mehr wegzudenken. Sie ist längst kein Hype mehr, sondern Realität. Sie ist dabei, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Auch in der PE wirkt sie zunehmend als Impulsgeberin, Unterstützerin und Möglichmacherin. Ob es um maßgeschneiderte Lernpfade, smarte Feedbacksysteme oder die vorausschauende Erkennung von Kompetenzbedarfen geht: KI bietet zahlreiche Hebel, um Lernen in Organisationen wirksamer, individueller und zugleich effizienter zu gestalten.
Warum lohnt sich der Blick auf KI jetzt?
Gerade in Zeiten von zunehmender Komplexität, Fachkräftemangel und schnellem Wandel braucht es neue Wege, wie Menschen sich weiterentwickeln können – bedarfsgerecht, flexibel und in ihrem eigenen Tempo. KI kann hier wertvolle Dienste leisten: Sie erkennt Lernlücken, empfiehlt passende Inhalte, analysiert Lernverhalten und begleitet individuelle Lernprozesse nahezu in Echtzeit. Was bislang nur mit hohem Aufwand möglich war, wird nun skalierbar und leichter zugänglich.
Doch der Nutzen von KI geht über das Individuum hinaus: Auch HR-Teams profitieren. Routineaufgaben wie das Auswerten von Feedbacks, das Clustern von Lernbedarfen oder das Bereitstellen von Lernmaterialien lassen sich automatisieren. Dadurch entsteht Raum für das, was Learning & Development wirklich ausmacht: Dialog, strategische Entwicklungsplanung und die Gestaltung einer zukunftsfähigen Lernkultur.
Natürlich ersetzt KI keine persönliche Beziehung, keine gute Trainerin und keine durchdachte Lernarchitektur. Aber sie kann all das unterstützen – wenn man sie sinnvoll einsetzt. Dazu braucht es Kompetenz, Reflexion und ein gutes Verständnis dessen, was KI tatsächlich leisten kann – und was nicht.
Genau hier setzt unser Learning Lab „KI als Lernbooster für PE“ an: In einem kompakten, praxisnahen Workshop-Format zeigen wir, wie KI im Corporate Learning konkret genutzt werden kann, welche Tools sich bewährt haben und wie man experimentierfreudig, aber reflektiert in die Umsetzung geht. Ganz ohne Technik-Blabla, aber mit viel Raum zum Ausprobieren und Diskutieren.
Wer sich jetzt mit KI beschäftigt, baut Know-how auf, das morgen entscheidend sein kann – für die PE, für Führungskräfte und für eine nachhaltige Lernkultur. Also: Neugier erlaubt, Mut erwünscht – und herzlich willkommen im Zukunftslabor der Personalentwicklung!