Ted AI 2025 - wir waren dabei!
Zwischen Staunen, Chancen und „Positivem Unbehagen“
von Clemens und Florian
Letzte Woche verwandelte sich die Wiener Hofburg in ein Schaufenster für die Zukunft: TED AI Vienna. 1200 Teilnehmer*innen aus aller Welt: Forschende, Unternehmer*innen, Kreative, Studierende und Visionär*innen brachten ihre ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Künstliche Intelligenz ein. Schon die Vielfalt der Stimmen war inspirierend und machte spürbar: KI ist kein Thema für wenige, sondern betrifft alle Bereiche unseres Lebens.
Die inhaltliche Bandbreite war ebenso beeindruckend: Von technischer Entwicklung über Wirtschaft und Kultur bis hin zu Gesundheit, Philosophie und Ethik reichte das Programm. Jede Session öffnete neue Blickwinkel und gleichzeitig kristallisierten sich einige Kernaussagen heraus:
- Rasantes Tempo: KI entwickelt sich noch schneller, als viele erwartet haben. Auch die nächsten Schritte werden uns überraschen.
- Agentic AI: Systeme, die selbstständig handeln und Entscheidungen treffen, stehen erst am Anfang, doch das Potenzial ist enorm.
- Gamechanger für Schwellenländer: Künstliche Intelligenz kann Barrieren überwinden, Zugang zu Wissen erleichtern und Entwicklung beschleunigen - oft mit weniger bürokratischen Hürden.
- Vertrauen als Schlüssel: „Trust“ wird zur neuen Währung. Nur wer glaubwürdige und verantwortungsvolle KI-Lösungen schafft, wird langfristig Akzeptanz gewinnen.
- Menschliche Sehnsucht: Auch ganz persönliche Wünsche tauchten auf, etwa nach einem eigenen Roboter für zuhause.
Besonders bemerkenswert war die Atmosphäre. In den Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen dazwischen lag eine Mischung, die schwer in Worte zu fassen ist und doch alle spürten: ein „positives Unbehagen“.
- Unbehagen, weil klar ist, dass KI enorme Veränderungen mit sich bringt, die bestehende Strukturen und Gewissheiten infrage stellen.
- Positiv, weil sichtbar wurde, dass schon vieles in eine konstruktive Richtung läuft, von der Forschung bis zur Praxis.
Vielleicht ist genau dieses Spannungsfeld das stärkste Signal von TED AI Vienna: KI kann zu einem gemeinsamen Bezugspunkt werden, zu einem Thema, das uns über Grenzen hinweg verbindet, ähnlich wie damals das Internet.