KI empowered Design Thinking
Unser Weg in die kreative Zukunft!
Wenn wir an Kreativität denken, denken wir oft an Post-its, Brainstormings und lange Diskussionen. Und das stimmt: Design Thinking lebt von Austausch, Empathie und gemeinsamem Tüfteln. Aber was passiert, wenn wir diese Methode mit der Kraft von Künstlicher Intelligenz verbinden?
Genau das möchten wir im neuen Format „KI empowered Design Thinking" zeigen. Gemeinsam mit euch wollen wir erproben, wie KI unsere Kreativität verstärkt – statt sie zu ersetzen. Denn: KI kann Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Ideen blitzschnell visualisieren – aber die menschliche Seite, das Gespür für Nutzerbedürfnisse und die Intuition für den richtigen Moment, das bleibt unersetzbar.
Warum KI und Design Thinking zusammenpassen?
-
Kreativität entsteht oft an den Schnittstellen – dort, wo verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen. KI eröffnet uns genau diese zusätzliche Perspektive, die bisher fehlte: Sie kann Datenmengen in Sekunden analysieren, Muster erkennen, die wir übersehen, und Vorschläge machen, die unsere Denkgewohnheiten herausfordern.
-
Gleichzeitig bleibt die menschliche Seite unverzichtbar: Unser Gespür für Emotionen, unser Verständnis für Kontexte und Bedürfnisse, unsere Intuition für den richtigen Moment. KI bringt Geschwindigkeit und Vielfalt – wir bringen Tiefe und Bedeutung.
Was KI schon heute leisten kann
- Blitzschnelle Ideenvielfalt: Während ein Team in einer halben Stunde vielleicht zehn brauchbare Ideen entwickelt, kann eine KI in derselben Zeit hunderte Impulse liefern. Die Kunst liegt darin, daraus die besten herauszufiltern.
- Visuelle Prototypen in Rekordzeit:Tools wie Midjourney oder Uizard verwandeln Skizzen oder Textideen in anfassbare Bilder und klickbare Prototypen – perfekt, um Nutzer:innen frühzeitig einzubeziehen.
- Perspektivwechsel auf Knopfdruck: Mit der richtigen Prompt-Technik kann KI in Sekunden die Rolle eines kritischen Kunden, einer Investorin oder sogar eines unkonventionellen „Querdenkers" einnehmen – und so blinde Flecken sichtbar machen.
Interessanterweise zeigen Studien, dass Teams, die KI in den frühen Phasen der Ideenentwicklung einsetzen, nicht nur schneller, sondern auch vielfältiger denken. KI liefert Vorschläge jenseits der gewohnten Komfortzone – ein Turbo für frische Lösungen.
Mensch und Maschine im Co-Design
Wir kombinieren die klassischen Phasen des Design Thinking mit modernen KI-Tools – von ChatGPT über Midjourney bis hin zu Uizard. Dabei geht es nicht um Technik um der Technik willen, sondern um echten Mehrwert. Die besten Ergebnisse entstehen dabei, wenn Menschen und KI wie Partner zusammenarbeiten. KI liefert die Breite – wir sorgen für die Tiefe. So wird Innovation nicht beliebig, sondern relevant.
Unser Ziel: Teams kreativer, agiler und mutiger machen. Innovation so gestalten, dass sie in einer KI-getriebenen Welt bestehen kann. Dafür braucht es keine reine Technologie-Begeisterung, sondern einen klaren Blick darauf, wie Mensch und Maschine sich gegenseitig verstärken können.
Kostenloses Webinar: ** Am 12. November um 11 Uhr gibt es einen ersten Einblick ins Thema – perfekt zum Reinschnuppern.
Präsenzseminar: ** Vom 3.–4. Dezember tauchen wir tiefer ein – mit viel Raum für Praxis, Feedback und Ausprobieren.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft zu gestalten – kreativ, menschlich, KI-empowered.