KI empowered Design Thinking NEU!
Werde kreativ und gestalte die Zukunft.
KI empowered Design Thinking kombiniert die bewährte Innovationsmethode Design Thinking mit den neuesten Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz.
Kombiniere menschliche Kreativität mit künstlicher Intelligenz – und entwickle Lösungen, die heute schon morgen bestehen.
Warum KI empowered Design Thinking?
Design Thinking ist nutzerzentriert, iterativ und weltweit etabliert. KI erweitert diesen Ansatz um eine neue Dimension: schneller, präziser, datengetrieben. Denn in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen wir mehr: Geschwindigkeit, Datenintelligenz und den Mut, Technologie als Partner einzusetzen.
Vorteile für Dein Unternehmen:
Teilnehmende erhalten sofort anwendbare Werkzeuge, um Innovationsprozesse im eigenen Unternehmen aktiv zu gestalten. Das Team wird kreativer, agiler und lösungsorientierter:
- Du lernst die klassischen Phasen des Design Thinking kennen – und erweiterst sie um KI-gestützte Methoden
- Kreativität und Teamgeist auf ein neues Level heben - erlebe, wie KI Deine Kreativität verstärkt statt ersetzt
- Strukturierte Lösungsfindung für komplexe Herausforderungen
- Schnelles Testen und Lernen durch KI-gestütztes Prototyping - Du entwickelst in Rekordzeit Prototypen, die realitätsnah und testbar sind
- Gewinne Zukunftskompetenz: Innovation in einer Welt mit und durch KI gestalten
- Übertragbar auf jede Branche und jeden Unternehmensbereich
Inhalte
- Grundlagen der Design Thinking Methode
- Kennenlernen und Einbinden von KI Tools und Large Language Modellen (LLMs) wie Microsoft Co-Pilot, Chat-GPT, Perplexity, Claude, Canva, Midjourney, Nano Banana, Uizard u.a.
- Prompts gut und zielgerichtet formulieren, um herausragende Ergebnisse zu erzielen
- KI Biases verstehen und vermeiden
- Empathie entwickeln: Nutzerbedürfnisse verstehen durch Interviews & Beobachtung und KI unterstützter Auswertung und Clustering
- Problem definieren: Klare Problemsicht und Definition
- Ideen generieren: Kreativitätstechniken wie Brainstorming mit KI Unterstützung und Erweiterung des Ideen-Spektrums
- Prototypen erstellen: Umsetzung als schnelle, einfache Prototypen mit KI Unterstützung
- Testen: direktes Ausprobieren der Ideen an der Nutzer*in (Kund*in) und Einholen von Nutzerfeedback zur Optimierung
- Chancen & Grenzen von KI im Innovationsprozess realistisch einschätzen
Zielgruppe
- Teams und Unternehmen, die Innovation aktiv fördern wollen
- Führungskräfte und Projektleiter
- Gründer*innen und Startups
- Alle, die kreative Methoden für komplexe Herausforderungen suchen
- Produkt-/Innovationsmanager*innen
Das Training basiert auf den Standards der Stanford d.school und wird von erfahrenen Expert:innen im Bereich Design Thinking moderiert.
Kostenloses Webinar – 60 Min: 12. November 2025 - 11 Uhr – Zugangslink wird am Tag vor dem Webinar an die angemeldeten Teilnahmer*innen verschickt.