Vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin zur Führungskraft

Veröffentlicht am .

Optimal auf die neue Herausforderung vorbereiten.

von Edi

Es ist so weit, SIE werden Chef*in! Sie sind auf der Erfolgsspur, haben bisher immer einen überdurchschnittlich guten Job gemacht und möchten im neuen Job weder sich selbst noch Ihre neuen Mitarbeiter*innen und schon gar nicht Ihre Vorgesetzten enttäuschen!

Nun aber stehen Sie vor neuen Herausforderungen, die sich grundlegend von den bisherigen unterscheiden. Die Zeit, um sich als neue/r Chef*in zu etablieren, ist kurz. Und es gibt keine zweite Chance für einen gelungenen Start. Da kommen erste Zweifel auf:

Seminar Mitarbeiter Hacker

  • Kenne ich die kritischen Erfolgsfaktoren des Starts im neuen Job?
  • Habe ich einen konkreten Plan, wie ich den Übergang (vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin zur Führungskraft), den Start und »die ersten 100 Tage« als Führungskraft gestalten und meistern werde?
  • Bin ich mit den Grundlagen von Führung vertraut?
  • Wie führe ich passend?
  • Was weiß ich über Motivation? Was über Delegieren?
  • Wen kann ich fragen, welches Buch soll ich lesen?

Diese Zweifel sind ganz normal und werden durch eine wichtige Funktion unseres Gehirns („Entscheidungsreue“, „Nachkaufdissonanz“) ausgelöst.

Bevor Sie nun in der nächsten Buchhandlung oder im Internet nach der passenden Literatur suchen, schauen Sie lieber auf " Vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin zur Führungskraft" nach. Der nächste Termin ist vom 25.bis 29.9.2025.