Digitale Veränderung souverän meistern
Digitalisierung erleben und verstehen - Treiber, Möglichkeiten und Herausforderungen erkennen.
Digitalkompetenz wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Unternehmen und die Entwicklung derselben ein Kernthema für alle Mitarbeiter*innen. Die Fähigkeit, die Veränderung und damit verbundene Risiken, vor allem aber auch Chancen zu erkennen und zu verstehen und diese gewinnbringend zu nutzen, sind wesentliche Bestandteile von Digitalkompetenz.
Zielsetzung
- Digitalisierung und digitale Veränderung verstehen
 - Ursachen und Treiber der digitalen Transformation erkennen und verstehen
 - Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung erkennen, einschätzen und darauf reagieren können
 - Persönliche Anteile und die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung erkennen und weiter ausbauen
 
Inhalte
- 
		Die digitale Welt verstehen:
		
- Bedeutung von Digitalisierung und digitaler Transformation
 - Ursachen des Wandels
 - Auswirkungen des digitalen Fortschritts
 
 - Chancen und Herausforderungen der digitalen Veränderung
 - Optimierung der Zusammenarbeit im digitalen Arbeitsalltag
 - Self-Assessment: Sind Sie bereit für die digitale Transformation?
 - Persönliche Wahrnehmung der immer digitaler werdenden (Arbeits-)Welt und Umgang damit
 - Digitalisierung am Arbeitsplatz (im organisatorischen Umfeld)
 - Einblick in moderne und agile Organisations-und Arbeitsformen
 - Vorteile digitaler Arbeitsstrukturen
 - Digitale Arbeitsprozesse und Datenschutz