NEWS

24.01.2017

Decision Time

Für die Entscheidungsfindung zwischen zwei Optionen, gibt es mehrere mehr oder weniger hilfreiche Tipps. Klassisch, man nimmt eine Münze und wirft diese in die Luft.

24.01.2017

Kann uns mal bitte jemand das Wasser reichen?

Wir sind gerade stolz. Sehr stolz sogar. Nicht, weil wir gerade mit unseren Kunden ein erfolgreiches Projekt abgeschlossen haben (das auch), sondern weil wir von externer Auditstelle (wien-cert [1]) die Rückmeldung bekommen haben, dass wir ein Qualitätsanbieter sind.

24.01.2017

War das Christkind brav?

Weihnachten liegt zwar schon ein wenig hinter uns (hui, ja bald lächelt uns der Osterhase an), trotzdem eine Rückschau, was wir bei uns unter dem Weihnachtsbaum gefunden haben.

23.01.2017

Down the rabbit hole.

How to turn anything into a great story

Sind wir uns ehrlich, niemand kann mehr hören, wie schlecht das Jahr 2016 gewesen ist. Aber einer soll alles retten. Genau, ein Superheld, aber nicht einer unserer üblichen GfP-SuperheldInnen, sondern ein etwas ungewöhnlicher. 

21.11.2016

Lernarchitektur / Jetzt auch als Bewegtbild.

Wir haben schon öfters über Lernarchitektur in unseren News geschrieben. Seit neuestem besteht nun auch die Möglichkeit, sich via Video ein Bild von einem unserer Lernarchitekten und dessen Aufgabengebieten zu machen.

07.10.2016

Event / Rückblick auf HR Bar Camp.

Der HR-Event-Dschungel im Herbst hat begonnen. Grund genug für die GfP die klassischen und weniger klassischen Formate genauer unter die Lupe zu nehmen.

05.10.2016

Innovation / Think differently - repeatedly.

Man sagt sie kommen in nahezu jedem Unternehmen vor. Diese ominösen Querdenker. Oftmals nehmen sie die Rolle des sog. »Lone Wolf« ein, werden dabei ein wenig belächelt oder gar schräg angeschaut.

19.09.2016

Nachgefragt / Die Stiegers.

Die GfP. Traditionell, familiär, anders? Wir stellen uns selbst in Frage. Und zwar ohne Ausnahme. Aus diesem Grund bieten wir heute einen etwas genaueren Einblick in die Gedankenwelt der Geschäftsführung. Die Antworten von Clemens und Florian (M.) Stieger.

19.09.2016

Innovation / Design Thinking.

Folgendes vertrautes Szenario: Ihre Aufgabenstellung lautet »Seien Sie innovativ!«, doch es will Ihnen partout nichts Originelles einfallen. Jedoch lesen Sie, unmittelbar nachdem Sie ihren Browser gestartet haben, von diesen ganzen höchst-innovativen Unternehmen.