NEWS

02.05.2013

Homeworking / Teil 2

Vor- & Nachteile. Eines steht fest, wenn es um das Thema Homeworking geht. Für Angestellte mit Kindern wird das Leben um einiges einfacher.

30.04.2013

Homeworking / Teil 1

Angesichts der Verkündung von Yahoo und Best Buy, die Heimarbeit abzuschaffen scheiden sich momentan die Geister. Nicht gerade zeitgemäß sei diese Entscheidung von Yahoo-Chefin Marissa Mayer und Best Buy-Chef Hubert Joly, lautet die Kritik von vielen Seiten.

11.04.2013

Junge Führungskrafte sollen gefordert werden

GfP-Geschäftsführer Clemens Stieger wurde von hrweb.at vor das Mikrofon gebeten und zum Thema »Was wollen junge Führungskräfte?« befragt.

11.04.2013

Teilzeit-Führungskräfte sind im Kommen

Teilzeit-Führen bedeutet für jene, die Führungsaufgaben innehaben, eine ganz andere Herangehensweise an Aufgaben. Und es bedeutet für die MitarbeiterInnen, dass der/die ChefIn die halbe Zeit nicht da ist: Klappt das Modell?

04.04.2013

Kreativitätstechniken

Weit mehr als nur Brainstorming und Mindmapping. Der Geistesblitz und die genialen Ideen kommen meist partout dann nicht, wenn man sie am meisten braucht. Kreativität funktioniert nun mal nicht auf Knopfdruck, das kennen viele aus eigener Erfahrung.

27.03.2013

Recruiting: Fischen im Netz

Richtig genutzt sind Facebook, Xing & Co. ideale Recruiting-Instrumente. Für viele Personalberater sind die Plattformen aber noch Neuland. Hier der gesamte Artikel.

12.03.2013

Open Innovation / FührungsWerkstatt.

»Bei den Open Innovation Gesprächen handelt es sich um einen kreativen Prozess, in dem die TeilnehmerInnen im Rahmen einer netten Plauderei ihre Gedanken zum Thema Führungsentwicklung austauschen.« betont Florian Stieger (Geschäftsführer GfP)

12.03.2013

Open Innovation / How to?

Wissen, Ideen und Kreativität sind essenzielle Wirtschaftsgüter und mit die wichtigsten Voraussetzungen für Innovation. Open Innovation Gespräche bieten die beste Grundlage, um dieses Gut zu vergrößern und die eigene Betriebsblindheit effektiv zu überwinden.