NEWS

28.09.2012

Guided Tour Change Management / 80 Führungskräfte auf Expedition

Am 25.9. kam es im Austria Trend Hotel Park in Wien zu einer gemeinsamen Expedition durch den Dschungel der Veränderungen – einer Guided Tour zum Change Management.

18.07.2012

MitarbeiterInnen auf eine Lernreise schicken

Die GfP war als Förderer und Partner bei der Verleihung des KNEWLEDGE Staatspreises 2012 für Weiterbildung mit dabei und wies ein weiteres Mal darauf hin, »dass es nicht genügt, punktuelle Akzente zu setzen, sondern die MA auf eine Lernreise zu schicken.«

13.07.2012

Die besten Weiterbilder

Anlässlich der Staatspreisverleihung KNEWLEDGE 2012 am 12. Juli 2012 widmete sich das Wirtschaftsmagazin »Format« den besten Weiterbildern. Mit dabei war natürlich die GfP.

29.06.2012

Report / 40 Jahre GfP

Als Leopold Stieger im Jahr 1972 die „Gesellschaft für Personalentwicklung (GfP)“ in das Handelsregister eintragen wollte, bekam er ein überraschendes Feedback. Klicken Sie hier für den gesamten Artikel.

04.04.2012

Recruiting / Soziale Kompetenz von High Potentials

Wir befinden uns in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels. Doch »wer bei der Suche nach 'High Potentials' den Aspekt soziale Kompetenz auslässt ist selber Schuld«.

04.04.2012

Hervorragendes Image und Qualität bestätigt

Die heimische Weiterbildungslandschaft gleicht einem Dschungel – hunderte Seminaranbieter buhlen um die Gunst von Firmen. Selbst gestandene PersonalerInnen überblicken das Angebot nicht mehr.

24.01.2012

IBG und GfP - Synergie von Expertinnen-Teams

IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement) und die GfP bieten durch eine Kooperation ihren KundInnen ab sofort noch mehr Service im Beratungsbereich.

15.12.2011

Ergebnislose Meetings sind oft das Symptom, nicht die Krankheit

Clemens Stieger, Geschäftsführer und Berater bei der GfP – Gesellschaft für Personalentwicklung, weiß, warum Sitzungen oft nicht funktionieren, obwohl die Grundregeln bestens bekannt sind.

28.11.2011

Diversity / Generationen wirken auf Arbeitsplatzklima

Die Zusammenarbeit verschiedener Generationen funktioniert nicht immer reibungslos: Besonders Unterschiede in der Arbeitsmoral stellen eine Hürde dar.