NEWS

29.04.2021

Agiles Projektmanagement – oder doch besser hybrid?

#Beratungssplitter Nr. 22
Die Frage nach »kompliziert« oder »komplex« ist dazu eine hilfreiche Unterscheidung.

22.04.2021

Von der Verrichtungslogik zur Wirksamkeitslogik

#Beratungssplitter Nr. 21                                              
Einfach, kompliziert, komplex - eine Unterscheidung, die einen Unterschied macht.                                       

08.04.2021

Remote arbeiten – Belastung oder Segen?

#Beratungssplitter Nr. 20                                  
Alles hat zwei Seiten - auch das Homeoffice.                                                                                                              

01.04.2021

Vertrauen Sie mir!

#Beratungssplitter Nr. 19                                                                                     
Oder: Wie man in den Wald hineinruft...                                                                                                               

23.03.2021

Lernen – neu gedacht, neu gemacht

Die Corporate LearningDays21 (#cld21) vom 9.–16. April 2021 sind ein asynchrones Online-BarCamp über alle Zukunftsthemen im Corporate Learning. Jetzt anmelden!

23.03.2021

5 Thesen, wie Lernen in Unternehmen funkt

Es gibt viele Gründe, warum es mit dem Thema #Lernen in Organisationen nicht so klappen will. Und es gibt viele Gründe, warum es funktionieren muss; gerade jetzt. Wir picken 5 Thesen raus, bei denen die Funken fliegen … könnten.

23.03.2021

Kann man Führen lernen? Nein, man muss!

#Beratungssplitter Nr. 18
Die Zeiten sind lange vorbei, wo man geglaubt hat, als Führungskraft geboren zu sein. Das ist nicht nur ein Plädoyer für die »GfP FührungsWerkstatt – akut«.

23.03.2021

Selbst ist … das Lernen

Selbstgesteuert, selbstorganisiert oder selbstbestimmt … Im Kontext von neuem Lernen liest und hört man davon, dass Lernen auf viele Weisen geschehen kann oder soll. Was es damit auf sich hat, lernen Sie hier; selbstverständlich.

23.03.2021

#Beratungssplitter-Mashup √(2+11+16)

Kennen Sie unsere #Beratungssplitter schon? Das sind (selbst-) kritische Einblicke in die Gedanken und Erlebnisse der GfP-Berater*innen und deren Berufsalltag. Wir ziehen in diesem Mix die Wurzel Schlüsse aus drei alten zeitlosen Beiträgen.