GfP FührungsWerkstatt 2021 (mit Zertifikat)
Curriculum zur Professionalisierung der eigenen Führung.
Erfahrung und Innovation. Mehr als 45 Jahre GfP und 50.000 Führungskräfte mit GfP Training. State-of-the-art-Inhalte mit innovativen und lustvollen Lernmethoden. Ein schlankes Programm zu entlastendem und strukturiertem Führen.
Zielgruppe
Führungskräfte in einer neuen Führungsfunktion oder am Beginn ihrer Führungs-Laufbahn, Jungunternehmer*innen und alle anderen Führungskräfte, die sich sprunghaft weiterentwickeln wollen.
Zielinhalt
Am Ende der FührungsWerkstatt verfügen Sie über
- umfassendes Führungs-Know-how
- einen PersönlichenFührungsKompass – Ihr konkreter Plan, wie Sie Ihren Führungsauftrag im Alltag erfüllen
- nützliche Führungsmethoden und –werkzeuge und die dafür erforderlichen Skills
I. WERKSTATT
Führen mit Persönlichkeit
- Führungsverständnis - Management und Leadership
- Unternehmerische, potenzialsichernde und produktive Führungsleistungen
- Die eigene Persönlichkeit – genutzte und ungenutzte Potenziale beim Führen
- Eigenmotivation und Mitarbeiter*innen-Motivation
- 4 Säulen der Führungskommunikation – Herausforderungen, Rollen und Skills
- 7 Schritte zur Konfliktlösung
- Teamentwicklung – Phasen, Beziehungstypen, Stimmungen im Team, individuelle Ansätze für das eigene Team
- Selbstorganisation und gesundes Führen
- Entwicklung der eigenen Führungs-Kraft - vom Impuls zu präzisen Entwicklungsvorhaben
Trainer*in: Mag. Veronika Martinek & Clemens Stieger
II. WERKSTATT
Führen von Mitarbeiter*innen – Instrumente und Anwendungs-Know-How
- Führen im Sandwich zwischen Druck von oben und Druck von unten
- Ziele – Energie, Koordination und Selbststeuerung statt lästigem Dauerdruck
- Elemente zum wirksamen und effizienten Delegieren
- Kontrolle ohne Scheu – Kritik ohne Kränkung
- Praxistipps zum strukturierten Mitarbeiter*innen-Gespräch
- Entscheidungen – 7 Schritte zum Treffen von Entscheidungen, Strategien zum Einbinden von Mitarbeiter*innen, schwierige Entscheidungen nachvollziehbar machen
- Vom persönlichen Führungsstil zum situativ passenden Führen
- Umgang mit Veränderungen - psychologische Dynamik und persönliche Muster, Ängsten und Widerständen begegnen
- Vom Führen zum Coachen in der gezielten Entwicklung von Mitarbeiter*innen
Trainer: DI Alexander Schön & Clemens Stieger
III. WERKSTATT
Führen zum Erfolg
- Business Need – was Unternehmen für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft wirklich brauchen
- Unterschiedliche Steuerungsansätze und wie mein Unternehmen tickt
- Strategisches Management – der Erfolg meiner Organisationseinheit
- Passende Strukturen für meinen Verantwortungsbereich
- Erfolgshandlungsfelder und Kennwerte – weniger ist mehr
- Funktionierende Schnittstellen und Prozesse, die wirklich nützen
- Meeting- und andere Kommunikationkanäle – richtig eingesetzt und genutzt
- Wissen und Lernen mit einfachen Methoden sichern
- Werte und gelebtes Verhalten des Teams – vom Schein zum Sein
- Change Management als ganzheitlicher Ansatz, Methoden und Tipps zur Umsetzung von Veränderungsvorhaben
Trainer: DI Reinhard Bacher & Clemens Stieger
KOSTEN
EUR 4.360,-- exkl. Ust. und Aufenthaltskosten (nur gesamt buchbar)