... Innovation von Produkten, Dienstleistungen und Organisationen.
Um zu verstehen, wie Design Thinking uns zu neuen und überraschenden Lösungsideen führt, probieren Sie es am besten einmal aus. In ...
Solide Führungskompetenzen reichen heutzutage nicht mehr aus. Von Führungskräften wird zunehmend ein hohes Maß an Innovationsfähigkeit gefordert, um auch unter immer schwierigeren Bedingungen konkurrenzfähig ...
Erfahrung und Innovation. Mehr als 45 Jahre GfP und 50.000 Führungskräfte mit GfP Training. State-of-the-art-Inhalte mit innovativen und lustvollen Lernmethoden. Ein schlankes Programm zu entlastendem ...
... verlassen
Was sind die unreflektierten Annahmen in HR?
Lessions learned ... von anderen Branchen
Regeln brechen – Innovationen ermöglichen
Beispiele von HR-Innovationen
Voraussetzungen ...
Die Innovations Afternoon Session – Innovationsprojekte aus erster Hand in unserem Innovation Lab in Wien. Was wirkt und womit scheitert man richtig? Innovation ist ein gern gesehener Begleiter vieler ...
Eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale heutzutage ist die Innovationskraft der Unternehmen. Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle verändern sich mit enormer Geschwindigkeit. Der ...
...
Konstruktive Kritik üben: Sachargumente und Emotionen
Ohne Fehler keine Innovation – Kritik als Hebel für Lernen und Verbesserung
Vorbereiten und Führen von Kritikgesprächen ...
... Kreativität, Experimentierfreude und durch Mut zum Scheitern Innovationen hervorgebracht werden.
Was es dafür braucht? Ein sicheres Umfeld, in dem Scheitern als erster Schritt zum Erfolg gesehen ...
... Zusammenarbeit und lernen, mit neuen Chancen und Risiken eines offenen Innovationsumfelds umzugehen. Sie haben einen Überblick über Personalmarketing & Employer Branding in sozialen Netzwerken.
Inhalte ...
Was bedeutet »Innovation« im Unternehmenskontext? Unternehmer*innen wie Mitarbeiter*innen finden das Thema wichtig und richtig … aber gleichzeitig ist es für die meisten nicht greifbar: Ein Versuch in ...
... ist anders und damit auch jede Innovationskultur im jeweiligen Unternehmen – daher ist es wichtig, den Prozess individuell zu klären und aufzusetzen. Das einfachste Szenario wäre folgendes: Sie kontaktieren ...
... Wie soll das möglich sein? Wie können »die anderen« immer mit kreativen Einfällen beglückt werden, während Sie die ganze Zeit auf der Stelle treten?
Ein strukturierter Zugang zur Innovation.
Die ...
Innovation
Quer an übermorgen denken.
Was man früher unter »Innovation« verstanden hat, ist heute ein alter Hut. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist es nunmehr einfach zu wenig, einzelne Bereiche ...
Innovation ist überall. Und irgendwie auch nirgendwo. Allein bei Amazon ergibt die Suche nach diesem Wort in der Kategorie Bücher rund 11.700 Treffer.
Ganz oben auf der Liste stehen klarerweise Business ...
»Bei den Open Innovation Gesprächen handelt es sich um einen kreativen Prozess, in dem die TeilnehmerInnen im Rahmen einer netten Plauderei ihre Gedanken zum Thema Führungsentwicklung austauschen.« betont ...
Wissen, Ideen und Kreativität sind essenzielle Wirtschaftsgüter und mit die wichtigsten Voraussetzungen für Innovation. Open Innovation Gespräche bieten die beste Grundlage, um dieses Gut zu vergrößern ...
... Potenziale freilegen und Innovation ermöglichen. Es kann aber auch dazu führen, dass es sich auf die Psyche schlägt, Ängste aufkommen, Mitarbeiter*innen und Teams orientierungslos sind und Entwicklungsarbeit ...
... sie das Momentum nutzen und Agilität wirksam implementieren – mit Veränderungswillen, Lernfreude und Innovationsbereitschaft. Aber wie hängen all diese Elemente miteinander zusammen? Unser »Agile Transformation ...
... Routine zu entwickeln, wie sie remote so genannte »Chancen Meetings« abhalten können: Es geht ums Brainstormen, damit Innovation stattfindet. Das strategische Antizipieren lässt sich jedoch nicht wirklich ...
... der Schweiz gibt es eine solche Community bereits. Seit Sommer hat auch Österreich eine Regionalgruppe! Alle, die sich professionell mit Lernen und Entwicklung in Organisationen beschäftigen und Innovation ...
... online gestalten
Ohne Fehler keine Innovation – Kritik als Hebel für Lernen und Verbesserung. In diesem Online-Training erlernen Sie die Grundlagen konstruktiver Kritik, haben eine konstruktive Fehlerkultur ...
... auf eine Selbstorganisation, unternehmerisches Denken, auf Querdenken kommen, mehr Innovation und mehr Geschwindigkeit…?
( Abkürzung für Eilige: Hier geht es direkt zum Seminar »Agiles Arbeiten im ...
...
Buchtipp von Clemens Stieger
Niels Pfläging ist einer der deutschsprachigen Pioniere auf dem Feld der Management-Innovationen, mit dem uns eine lange Geschichte verbindet. Er hat vor über 15 Jahren ...
... Agile Seed Program die Autonomie, den Mut, die Innovation und die Fähigkeit, querdenken zu können.
Wo sind die Unternehmen, die sich trauen?
Wir haben dieses Programm bereits ein paarmal bei Firmen ...
... auf der CES 2018 eine langersehnte Innovation für das Büro vor. Das interaktive 55-Zoll Display WM55H soll analoge Flipcharts ablösen. Mit Samsung Flip kann man also den allseits bekannten lästigen ...
Sie können sich glücklich schätzen, denn Sie brauchen in Ihrem Unternehmen keine Castingshow mehr. Sie haben Ihre Talente bereits … und wollen diese nun fördern, fordern und halten. Wie das gehen kann? ...
... zu generieren?
Definieren Sie »Mitbewerb« über Ihre Industrie hinaus?
Betrachten Sie Daten als strategisches Asset, welches Sie über die Zeit entwickeln können?
Sieht Ihr Innovationsprozess Design ...
...
Von Clemens Stieger
Denning legt den Fokus nicht – wie sonst so üblich – auf agile Teams oder agile Methoden, sondern auf agiles Management und agile Strategie, also ganz in der Tradition der Management-Innovation ...
... neuer, agiler Management-Modelle und Führungskonzepte, Experten Know-how rund um die Themen Sales, Marketing und Business Development, Innovation, Strategie und Technologie.
3. Wenn du nicht bei der ...
... entwickeln können, auch wenn es sich vielleicht nur um Projektteams handelt. Intensiver Wettbewerb, Unberechenbarkeit und ein ständiger Innovationsbedarf führen zu immer stärkeren wechselseitigen Abhängigkeiten ...
... Sie das Bewusstsein und Know-how über die digitale Transformation.
Innovation
Wie kommt das Neue in die Welt? Vom Abwarten wohl nicht. DesignThinking hat sich als brauchbare und auch lernbare Methode ...
... gründet Florian Stieger Funkensprung Consulting mit der Kernfrage: Wie kommen die Innovationen in Organisationen als durchdachtes, kommerziell erfolgreiches Produkt zum Kunden? Schnell und auch schmerzlic ...
... Wo beispielsweise Agilität oder Innovation erforderlich ist, muss dies auch mit dem Handeln der Führungskräfte korrespondieren. Konkreter: Führung ist eine Dienstleistung! Führung soll MitarbeiterInne ...
... wir im Rahmen von Open Innovation Prozessen bereits mehrmals unser Portfolio überarbeitet und an den Kundennutzen angepasst. Dies geschieht regelmäßig im Rahmen unseres Qualitätsprozesses. Clemens ...
...
2. Deine Funktion, Deine Aufgaben bei der GfP?
Clemens: Ich bin inhaltlich stark mit unseren Angeboten, Produkten und BeraterInnen/ TrainerInnen „verwoben“. Mich faszinieren neue Trends, Innovation ...
... ge führten im Zusammenhang mit der Verteuerung der Arbeitskräfte auf den Baustellen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu einer Vielzahl von Innovationen: Um 1230/1250 wurde die maßstäbliche Bauzeichn ...
Virtuelle Teams sind schon seit geraumer Zeit im Arbeitsalltag angekommen. Die voranschreitende Globalisierung und höhere Arbeitsteiligkeit fordern, dass Teams über die Grenzen der eigenen vier (Büro-)Wände ...
Beim vergangenen Business Frühstück haben wir versucht folgender Frage auf den Grund zu gehen: Handelt es sich bei Gamification um einen Trend, Hype oder die Realität? Muss man letztendlich Kritikern klein ...
Der Trend zur medial diskutierten Kritik an bestehenden und etablierten HR-Praktien geht weiter. War es zuletzt das Performance Management so geht es jetzt dem MAG an den Kragen.
Kritik gab es schon ...
Highscores, Achievements, Titel und Ränge. Unternehmen fordern MitarbeiterInnen immer mehr zum lernorientierten Spielen auf. Doch kann (Business) Gamification wirklich mehr als lediglich ein paar Pixel ...
... ist, Anpassungen und Innovationen ermöglicht sowie ganz klar fokussiert und auf Nützlichkeit ausgerichtet ist.
Dass solch komplexe Prozesse nur von Fachleuten angeleitet werden können, ist klar. Ob ...
... Innovation: "Thank God it's Monday!: Wie wir die Arbeitswelt revolutionierten", Econ, 2014
http://amzn.to/1TfGc6t
Das Buch ist leichte Kost und doch schwer verdaulich. Es liefert Überlegenswertes zu ...
... MitarbeiterInnen/Betriebsklima
Innovation
Ethik
Ziele und Werte
Warum ist uns das wichtig?
Aufgrund bereits bestehender Kontakte zu Roffey Park, unserer langjährigen Mitverfolgung der Management ...
... Blaguss Reisen GmbH, BM für Finanzen, BM für Landesverteidigung und Sport, BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, BM für Verkehr, Innovation und Technologie, Boehringer Ingelheim Austria GmbH ...
... exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter*innen adaptiert. 100 % wirksam. 100 % nachhaltig. Bereit?
Impact braucht Konzept, Strategie und - Innovation.
Der nachhaltige Erfolg ...
... von Innovation-Management, u.v.m.
Die GfP nimmt im Bereich der organizational capability die Funktion eines Innovations-Agenten ein. Wir erforschen die bestehende DNA, überprüfen Möglichkeiten und ...
... Praxiserfahrung gegen gecheckt, um relevante Diagnosen und Prognosen zu erzielen.
Sieben Themenschwerpunkte bestimmen das Gerüst: Human Ressources, Führung, Change, Innovation, Neues Arbeiten, Engagement ...
... steigert auch die Innovation und Kreativität beim Umgang mit „alltäglichen Situationen"
Reflexion über das Erlebte inklusive Feedbackschleifen
Gemeinsame Überlegungen zur Übertragung der Erkenntnisse ...
Open Innovation: Die Konzeption neuer Seminare und die regelmäßige Aktualisierung von Seminarinhalten liegen uns sehr am Herzen. In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist das auch dringend nötig. ...
... Kaufentscheidung. Neben dem Kaufmotiv der Wirtschaftlichkeit gibt es weitere, die angesprochen werden wollen: Prestige, Entlastung, Sicherheit, Innovation, Soziales oder Umwelt. Und um die passenden Kaufmotive ...
... von max. 5 Prozent auch Vorteile bringen, da neue Mitarbeiter_innen auch neues Wissen und Leben, und somit perfekte Voraussetzungen für Innovation, in ein Unternehmen bringen. Wichtig ist die Balance ...
... Suchtgefahr.
PopTech
Von der Qualität der Talks hinkt diese Plattform TED um nichts nach. So dreht es sich hier vor allem um Innovationen aus den unterschiedlichsten Bereichen und wie diese zusammenwirken. ...
... Bedeutung fast schon wieder in Vergessenheit geraten ist.
Unter anderem der Terminus »Kreativität«, »Innovation« oder eben auch der Begriff »Change«. Begriffe die man oft hört, denen es aber an Eindeutigkeit ...
Die GfP Academy Seminare bieten für jeden die richtigen Maßnahmen zur Weiterentwicklung. Sei es zum Thema Führung, Change Management, Persönlichkeitsentwicklung, Innovation oder zur umfassenden Personalentwicklung. ...
... Nun geht es um Innovation am Arbeitsplatz und »Neues Arbeiten«.
Produktivität oder Innovation
»People are more productive when they´re alone - but they´re more collaborative and innovative when ...
... Blogeinträge gezeigt haben, hat sich z.B.: die Plattform Yammer die (durch die GfP) bei Billa eingeführt wurde, als sehr erfolgreich erwiesen. Neue Ideen und Innovation können sich so optimal entfalten ...
... hauptsächlich die Entwicklung von Führungspraxis, Kreativität und Innovation.
Entgegen aller Vorurteile scheint vor allem die Generation Y darum bemüht zu sein, sich weiterzubilden in der Hoffnun ...
... haben es geschafft, die bewährten Werte der GfP beizubehalten, auf ihnen aufzubauen und gleichzeitig jede Menge neue Impulse zu setzen. Hier hat man den Beweis, dass Tradition und Innovation keine Gegensätz ...
... es Maßnahmen wie z.B.: Open Innovation, Workshops mit ExpertInnen der Entwicklungsteams und Feedbackschleifen.
Bei der Evaluation ist vor allem der GfP Transfercheck ein wichtiges Tool, um die Wirksamkei ...
... fördern. Für Unternehmen ist dies vor allem in Hinsicht auf Innovationsprozesse sehr gewinnbringend.
Erfahrene MitarbeiterInnen sind mitunter auch „eingefahren“ und verlassen ungern die bewährten ...
Nur im Prinzip gut finden ist zu wenig. Als Vorreiter im Bereich Führung veranstaltet die GfP regelmäßig Open Innovation Events, bei denen die neuesten Erkenntnisse und der aktuelle Forschungsstand ...
... - Zukunftsbilder entwickeln - Brüche im Umfeld - Management-Innovationen entdecken - Kraftfelder und Dynamiken entwickeln - Kommunikation gestalten - Mit Widerstand konstruktiv umgehen - »Entlernen« ...