Suchen
Nur Suchen:
Insgesamt 203 Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 3

Agiles Arbeiten im Alltag

Alle Welt spricht von Agilität. Doch was steckt dahinter? Was kann man als Anwender von Agilität direkt in seinem Arbeitsalltag umsetzen? Zielsetzung Sie erfahren direkt anwendbare agile ...

Agiles Arbeiten im Alltag -advanced

»Wirkliches« Lernen heißt Tun. Es gibt keinen anderen Weg, um Kompetenz aufzubauen. Kein Training, kein Coaching, keine Checkliste etc. kann uns abnehmen, dass wir uns praktische Erfahrung im Anwenden ...

Brandstiftung 2.0: Workshops kreativ gestalten

Wer in Workshops, Meetings oder Schulungen sitzt, darf sich nicht fadisieren, sonst passiert danach herzlich wenig. In zwei Tagen erfahren Sie, wie Sie »Feuer legen«, also Langeweile vertreiben, ohne ...

Das GfP Action Learning Programm

Die Lernbiographieforschung zeigt uns ganz deutlich: Mehr als 80 % unserer Lernerfahrungen finden im Alltag statt, bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen. Das »lnstruktionslernen«, ...

Der GfP Führungsparcours

... sich mit Case-Study-Arbeit ab Kurze, knackige Auf-den-Punkt-Feedbacks nach der GfP 4-Dimensionen-Methode Keine klassischen Theorie-Inputs, jedoch Zugriff auf themenspezifisches Hintergrundmaterial ...

Entscheidungsfindung in komplexen Situationen

... der GfP Academy legen wir Wert auf einen optimalen und nachhaltigen Lern- und Wissenstransfer. Neben den klassischen Methoden in einem Workshop (Fachinput, Diskussionen, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, ...

Expedition Führung

...  und für die Mitarbeiter*innen. Sie muss klare Erwartungen erfüllen und Erfolg – also einen Outcome (nicht Output!) – sicherstellen. Das GfP Führungs-Curriculum – kompakt und intensiv. Di ...

FührungsWerkstatt - »hybrides Führen«

... Gestaltung andererseits aufrecht zu halten. Und das ist alles andere als einfach!   Seit über 20 Jahren unterstützen wir im Rahmen der GfP FührungsWerkstatt Führungskräfte dabei, die situativ ...

High performance Teams – auch remote

... entsprechend den unterschiedlichen Ebenen der GfP-Teamtypologie erkannt und konkrete Maßnahmen entwickelt, damit es gestärkt aus der Krise hervorgehen kann. Gemeinsam hat das Team neue Strukturen ...

HR - compact

... PE oder einer vergleichbaren Ausbildung   PE/HR-Ausbildungszertifizierung Der PE-LernGang schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem GfP-Zertifikat ab. Zu anderen PE/HR-compact-Veranstaltungen ...

Moderation von (Workshop-) Gruppen

Warum Moderation? Eine Aufgabe soll in der Gruppe gelöst werden, ein Workshop/ein Meeting wird einberufen, um kreativ Lösungen zu finden, ein Plan soll erstellt werden. Mehrere gescheite, erfahrene, ...

Part Time Leadership

Muss, wer führen will, wirklich Vollzeit seinen Job machen? Vielfach lautet die Antwort darauf immer noch: »In Teilzeit geht das bei uns sicher nicht!«. Es gibt jedoch mittlerweile eine Reihe an Beispielen, ...

PE - compact

... die Situation in Ihrem Unternehmen, vergleichen sich mit anderen Unternehmen (Benchmarking) und nutzen die 40-jährige PE-Erfahrung und Forschung der GfP. Zielsetzung Sie haben einen umfassenden ...

PE-LernGang (mit GfP Zertifikat)

...    PE/HR-Ausbildungszertifizierung Der PE-LernGang schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem GfP-Zertifikat ab. Zu anderen PE/HR-compact-Veranstaltungen kann ein Zertifikat erworben ...

PE/HR Instrumente im Praxiseinsatz

... Instrumente der lernenden Organisation, neue & innovative Ansätze.   PE/HR-Ausbildungszertifizierung Der PE-LernGang schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem GfP Zertifikat ab. Zu ...

PowerUp (Juni)

...  Der Poker-Shortcut Reframing-Formula Bonus: Selbstbewusstseins-Mediation   Methodik In der GfP Academy legen besonderen Wert auf eine ...

PowerUp (März)

...  Der Poker-Shortcut Reframing-Formula Bonus: Selbstbewusstseins-Mediation   Methodik In der GfP Academy legen besonderen Wert auf eine ...

Storytelling kompakt

...  Storytelling als Instrument der Wissensweitergabe Erarbeitung eines persönlichen Geschichtenstils Erarbeitung eines Geschichtenrepertoires Die GfP Storytelling Canvas® als ...

Train the Trainers

... einer Online-Betreuung) für Ihr nächstes Projekt zur Verfügung. Das Projekt wird abschließend in einem Hearing evaluiert. Nach positivem Abschluss erhalten Sie ein GfP-Zertifikat. Drei Seminare – Mehr-Wert. ...

GfP-Ne(x)twork-Circle – Session #1

...  Durchführung - doch einige verhindert. Wir überlegen eine zweite Durchführung.Wenn Sie Personalentwickler*in oder Führungskraft mit PE-Agenden sind und Interesse haben, melden Sie sich unter info@gfp.at ...

Die GfP und der Corona Virus - Video Blog

Bleib daheim & go remote mittels Videokonferenz. Was wir von der GfP für Sie und die Wirksamkeit Ihres Unternehmens tun können, erklärt Florian Stieger in diesem kurzen Video (3:39 Min). Hier geht ...

GfP-Podcast: »Neues Arbeiten«

... bei einem PODCAST der GfP, Gesellschaft für Personalentwicklung. Thema dieser Ausgabe: »Neues Arbeiten – Menschen erobern ihre Räume selbst«. Ein Thema mit vielen Fragezeichen, mit vielen Fragestellungen, ...

GfP-Podcast: Seminar-Experiment »Agiles Lernen«

... und real zu machen. Herzlich Willkommen bei unserem neuen Podcast zum Seminar-Experiment »Agiles Lernen« mit Florian M. Stieger, Managing Director der GfP. Zum Podcast bitte hier klicken: Wir ...

GfP-Podcast: Personalentwicklung auf den Punkt gebracht

... M. Stieger, Managing Director der GfP, holt tief Luft und stellt sich einem Wordrap in Bezug auf das Wesentliche bei der PE. Zum Podcast bitte hier klicken – der Link führt Sie auf unsere (offen zugängliche) ...

GfP Small Talk: »Fehlerkultur in Organisationen«

Willkommen bei unserem neuen crossmedialen Format: »GfP Small Talks«, das sind 30 Minuten Diskussion auf 5 Minuten komprimiert – als Facebook-Video und als Blog zum Nachlesen. »GfP Small Talks« – WAS? ...

Einladung zum GfP Afterwork Achterl

... senden Sie uns bitte einfach ein E-Mail an info(at)gfp.at. Terminvorschläge: 18.07.2017 zwischen 16:00 – 18:00 bzw. 01.08.2017 zwischen 16:00 – 18:00. Ort: Spaces01, Rasumofskygasse 26, 1030 Wien ...

Die GfP und ihr Corporate Design.

Die GfP hat ihr gesamtes Corporate Design einem kompletten Relaunch unterzogen. Vom Logo über diverse Schriftarten, Drucksorten und Broschüren bis hin zur Homepage und anderen Online-Kanälen wurde allem ...

GfP Broschüre

Die GfP Broschüre Work Smarter Wer wir sind und wofür wir stehen. In der neuen GfP (Unternehmens-) Broschüre finden Sie alles über unser Unternehmen, unser Angebot, unsere Themen und noch viel ...

Die GfP Management Agenda im Standard

Auch der Standard hat zum Mitmachen aufgerufen. Haben Sie bereits an unserer Trendbefragung teilgenommen? Wenn nicht, dann schauen Sie vorbei, machen Sie mit und fordern Sie den kostenlosen Ergebnisbericht ...

Die GfP in der Sonntagspresse

In Anlehnung an unsere Blogbeiträge zum Thema Wertschätzende Kommunikation ein kurzes Kommentar von Johanna Zugmann in der Sonntagspresse: Klicken Sie auf das Bild um die PDF zu lesen.

Qualitätssicherung bei der GfP

...  es Maßnahmen wie z.B.: Open Innovation, Workshops mit ExpertInnen der Entwicklungsteams und Feedbackschleifen. Bei der Evaluation ist vor allem der GfP Transfercheck ein wichtiges Tool, um die Wirksamkei ...

Report / 40 Jahre GfP

Als Leopold Stieger im Jahr 1972 die „Gesellschaft für Personalentwicklung (GfP)“ in das Handelsregister eintragen wollte, bekam er ein überraschendes Feedback. Klicken Sie hier für den gesamten Artikel. ...

IBG und GfP - Synergie von Expertinnen-Teams

IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement) und die GfP bieten durch eine Kooperation ihren KundInnen ab sofort noch mehr Service im Beratungsbereich. Durch diese Zusammenarbeit wird es möglich, ...

GfP @ 2011 Punkt Null

Nach dem physischen Umzug der GfP im August 2010 vom langjährigen Firmensitz in der Valentingasse in die Rasumofskygasse schließt sich mit dem Re-Launch der neuen GfP-Homepage jetzt der Kreis. Wenn ...

FutureSkill »Entscheidungskompetenz«

Entscheidungsfähigkeit ist eine der evidenten FutureSkills. Wir in der GfP befassen uns seit langem & nachhaltig mit diesem Thema – und widmen Ihnen hier unsere Empfehlungen für Seminare, Bücher etc. ...

Sie wollen besser entscheiden? Ihre Entscheidung!

GfP-Trainer Christian Koudela hat die wichtigsten Erfahrung aus seiner Führungskräfte-Beratung im Handbuch »Einfach entscheiden« zusammengefasst – auf 174 Seiten. Was glauben Sie: Wie viele Seiten ...

Entscheidungs-Profil(ierung)

... heraus – und die Erkenntnisse daraus kann man sofort praktisch umsetzen. Denn im anschließenden intensiven Auswertungsgespräch mit einem zertifizierten KAIROS-Coach der GfP wird das Profil erläutert ...

Wie Unternehmen lernen lernen (können)

... Themen im Zusammenhang mit Corporate Learning auszutauschen. Die GfP ist Mitinitiator der CLCA / Corporate Learning Community Austria und engagiert sich auf dieser neutralen Plattform für innovative neue ...

Körpersprache – der unterschätzte Erfolgsfaktor

...  »Die Macht der Körpersprache: Deine Superkraft im Business«. Schicken Sie uns bei Interesse einfach eine Email an »info@gfp.at«   Über den Autor: Michael Lasslop, M.A., ist Wirtschaftspsychologe ...

Hallo liebe Fachkräfte! Wer will (zu) uns?

... Deshalb braucht es hier einen genauen Blick, besser noch eine vielschichtige Diagnose der Unternehmenskultur. Unternehmenskultur etablieren – asap! Wir von der GfP können professionell helfen und ...

Nachgefragt | Michael Lasslop

Die GfP. Traditionell, progressiv, anders? Wir stellen uns selbst in Frage. An dieser Stelle fragen wir aber bei unseren Mitarbeiter*innen nach. Hier ein Einblick in die Gedankenwelt von Michael Lasslop / ...

Schaffen. Unternehmen. Lernen?

... 2023, 10:00–18:00 Uhr Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg Strubergasse 21, 5020 Salzburg   Bitte zur Anmeldung hier klicken. Anmeldeschluss ist der 3. März 2023   Die GfP ...

FutureSkills 1x1

... noch an Telefonwählscheiben, Faxgeräte oder ein Tastenhandy? Wer wird sich morgen noch an Facebook oder ChatGPT erinnern? Wir widmen uns in der GfP in diesem Jahr vermehrt dem Thema »FutureSkills« und ...

Nutzen und Wirksamkeit von »Teamresilienz«

... wichtig und wertvoll Investitionen in Teams sind. Nur wenn dieser Fokus besteht, können sie ihre Teams resilienter machen“, beurteilt die GfP-Trainerin Veronika (aka Vera) Martinek die Situation. „Ich ...

Führung braucht Feedback. Von 0 Bock zu 360 Grad

... s Kompass für umsetzungsorientierte Führung. Haben Sie noch Fragen? Oder Lust auf einen professionellen Austausch zum Thema? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! GfP-Berater Alexander Schön i ...

250 qm Traum von Work-FreiRaum

...  Schaut einfach mal vorbei; aber kontaktiert uns bitte vorher: Per Email unter info@gfp.at oder telefonisch unter +43 1 888 55 34. Come & work together Wir bieten: • Working-Space mit rund 250 Quadratmetern ...

»Future Skills« – Kompetenzen nach der Pandemie

Die IMC FH Krems bietet im Rahmen eines  Forschungsprojekts die Möglichkeit zur Gratis-Teilnahme an einem Kompetenz-Workshop. Die GfP unterstützt das Programm – vielleicht ja für Sie?! Von Florian ...

Teamresilienz – Superkräfte für alle

...  – im gemütlichen Ambiente in unseren Räumlichkeiten in der Rasumofskygasse 26, 1030 Wien oder Remote. Bei Interesse bitte um ein kurzes Email an info@gfp.at und wir senden Ihnen alle weiteren Informatione ...

Nachgefragt | Patrizia Tonin

Die GfP. Traditionell, progressiv, anders? Wir stellen uns selbst in Frage. An dieser Stelle fragen wir aber bei unseren Mitarbeiter*innen nach. Hier ein Einblick in die Gedankenwelt von Patrizia Tonin / ...

»Anders sind immer nur die anderen«

... schwarzen transgender Frau im Minirock? Jedes Quartal nehmen wir uns in der GfP ein Lernthema vor, mit dem wir uns intenstiv beschäftigen. Im Rahmen der letzten Lernreise haben auch wir uns mit dem ...

»Agile Lernreise« zum Herbst-Lernziel

... zu erreichen? Ich hätte da eine Idee, einen Vorschlag, eine Begeisterung für eine ganz besondere Möglichkeit, Ihre Lernziele zu erreichen. Denn wir beschäftigen uns in der GfP schon seit Langem mit ...

250 qm (Co)Working SPACE

... „early bird“-Angebote! Funkensprung »Spaces 06« Hütteldorferstraße 63–65, 1150 Wien Schaut einfach mal vorbei; aber kontaktiert uns bitte vorher: Per Email unter info@gfp.at oder telefonisch ...

Vom ODER zum UND

... wir am 9. September 2022 in Graz diesen und anderen Frage nach. Von Clemens Stieger Wir von der GfP sehen im „Neues Lernen“ schon seit Längerem eine treibende Kraft in der Unternehmensentwicklung, ...

»Teamresilienz« – Einladung zum Kunden-Event

... Interesse bitte um ein kurzes Email an info@gfp.at und wir senden Ihnen alle weiteren Informationen zu. Paradigmenwechsel im »Jahrzehnt der Resilienz« Was wir und unsere Kunden aus eigener und praktischer ...

»Agile Lernreise« zur Lernkompetenz von morgen

Wie könnte ein neues, zukunftiges, modernes Lernen aussehen? Die »Agile Lernreise« der GfP ist kein Training, kein Seminar, sondern ein Lernprozess: Zyklisches Lernen über ein Quartal in zwölf Wochen-Schritten ...

»PE compact 2.z« – Unsere Zukunft

... eines neuen PE-Denkens aus unserer Sichtweise zu erklären: Seit dem Jahr 2000 gibt es bei der GfP das Curriculum »PE compact« – und es ist mit Recht ein Klassiker geworden, in dem wir in dreieinhalb Tagen ...

D(i)e-Eskalation. Vom Umgang mit Konflikten

...  möchte ich Ihnen zwei Geschichten unserer GfP-Berater ans Herz legen, die sich aus unterschiedlichen Richtungen dem Thema nähern. Die jeweiligen Beiträge wurden bereits als #Beratungssplitter auf unsere ...

Expedition Führung – Das Curriculum

...  GfP Expedition Führung ist eine begleitete Forschungsreise in ein neues Land der Führung. Sie ermöglicht eine intensive, kompakt gehaltene Auseinandersetzung mit der eigenen Führung: Für einen überschaubare ...

Ist die Zukunft vorhersehbar?

... als Normalzustand zu sehen. Eine herausfordernde Zeit steht uns bevor. Wir in der GfP sind uns dessen bewusst – und wir werden uns in unserem nächsten Lernzyklus im kommenden Quartal bewusst und intensiv ...

Der Hype um »hybrid«

... anhand ihrer persönlichen Erfahrungen. Das Thema »hybrid« nimmt in der GfP aktuell einen hohen Stellenwert ein. Warum das so ist, erkären Clemens und Florian Stieger in diesem 12-minütigen Podcast, ...

Hybride Meetings … oder: Wird schon schiefgehen!

...  Wenn Sie Fragen dazu haben oder Interesse an unseren Angeboten in Zusammenhang mit hybridem Arbeiten, nutzen Sie unsere Telefon-Hotline unter 01-888 55 34-1450 oder schicken Sie uns ein Email an info@gfp.at ...

Gekommen, um richtig (und) gut zu führen

Warum sich die bewährte »GfP Führungs-Werkstatt« zur neuen »Expedition Führung« weiterentwickeln musste. Ein Wegweiser: Folgen Sie uns! Von Clemens Stieger Für »richtige« Führung gibt es kein ...

Leadership … für spezielle, neue Realitäten

...  Mit oder ohne COVID-19 … die Veränderung von Führung wird bleiben. Es macht also Sinn, diese Begrifflichkeiten zu schärfen. Mit den Themen beschäftigen wir uns in der GfP schon lange und schlagen ...

Ambidextrie der Führung: Was es jetzt braucht!

...  gleichzeitig tun – also zweihändig sein. Wie das gehen soll? Wir helfen Ihnen dabei! Wir haben das GfP Führungsprogramm komplett umgestellt, um der Ambidextrie gerechter zu werden. Rufen Sie un ...

#Beratungssplitter-Mashup √(10+14+18)

Kennen Sie unsere #Beratungssplitter? Das sind (selbst-) kritische Einblicke in die Gedanken und Erlebnisse der GfP-Berater*innen. Wir ziehen in diesem Mix die Wurzel Schlüsse aus drei alten zeitlosen ...

Prinzipien oder Regeln?

...  Ihre Organisation üblicherweise auf und welche braucht Ihre Organisation. Und einfach so zum Nachgrübeln: Wie würden Sie die Frage beantworten? Entscheidungshilfen gibt’s wie immer bei uns: info@gfp.a ...

Remote arbeiten – Belastung oder Segen?

... Sie mich mal das remote Arbeiten mit dieser »rosa Brille« betrachten: Wir in der GfP sind als Berater*innen-Team sehr verstreut über Österreich verteilt und oft beim Kunden bzw. in Kundenprozessen. ...

Lernen – neu gedacht, neu gemacht

... aus Deutschland und der Schweiz. Online macht es leicht möglich. Die Corporate Learning Community Österreich ist Initiatorin und Organisatorin der #cld21. Und wir von der GfP sind stolz darauf, dass ...

Kann man Führen lernen? Nein, man muss!

#Beratungssplitter Nr. 18 Die Zeiten sind lange vorbei, wo man geglaubt hat, als Führungskraft geboren zu sein. Das ist nicht nur ein Plädoyer für die »GfP FührungsWerkstatt – akut«. Von Reinhard ...

#Beratungssplitter-Mashup √(2+11+16)

Kennen Sie unsere #Beratungssplitter schon? Das sind (selbst-) kritische Einblicke in die Gedanken und Erlebnisse der GfP-Berater*innen und deren Berufsalltag. Wir ziehen in diesem Mix die Wurzel Schlüsse ...

Human Capital Management

... bedeutende strategische Relevanz – »culture eats strategy for breakfast«, hat schon Peter Drucker vor 50 Jahren postuliert. Wir von der GfP sind seit langem schon Vorreiter in der Umsetzung der »Human ...

Keine Zeit für kurz(sichtig)e Prozesse

Ein ganzheitliches Personalmanagement soll ein tragendes Element jeder Unternehmenskultur sein. Wir von der GfP bringen Ihren Fokus auf ein langfristiges Human Capital Management. Wir wollen das Bewusstsein ...

Komm lern mit!

... es auch eine Regionalgruppe Österreich. Wir von der GfP haben diese Community mit aus der Taufe gehoben, damit ein professioneller Austausch auch hier gefördert wird – siehe dazu unseren Blog (bitte ...

Erschöpft … aber nicht allein

...  in dem man darüber reden kann, es ansprechen kann – oftmals ohne genau zu wissen, worüber man hier eigentlich spricht. Wir sind für uns da. Die GfP ist für dich da!  Wir haben uns die Zeit un ...

Clubhouse-Einladung 16. 2.

... – genauere Infos folgen noch per (Einladungs-)Email. Also: Gib uns – ganz klassisch per Mail an info@gfp.at – Bescheid, wenn du zu uns in unser Clubhouse kommen willst. Der Hype ums Clubhouse: Die ...

Am Puls der Organisation mit dem »Team-EKG«

... und die Produktivität korrodiert langsam, still und heimlich. Das GfP Team-EKG bringt Gewissheit  1. Um diese schleichenden Veränderungen frühzeitig erkennen zu können, braucht es regelmäßige ...

Weihnachtsfeier »imteam«

... Aufgaben, die es gemeinsam zu lösen gilt, sowie besinnliche und auch lustige Momente voll Freude. Kontaktieren Sie uns per Mail an info@gfp.at oder telefonisch unter +43 1 888 55 34. #feste #freude ...

Team-Check 2020 – Die Umfrage (und Auswertung)

... Sie, wie gut Sie als Team im Hinblick auf Kooperation, Entwicklung und sozialen Zusammenhalt aufgestellt sind. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@gfp.at oder telefonisch unter +43 1 888 55 34. Auswertung ...

Wonach suchen Sie denn – sonst so?

Achtung! Das ist eine beinharte Verkaufsversuchung. Und sie kommt gerade recht. Wir haben nämlich erkannt, dass die GfP genau das anbietet, wonach Sie – sonst so – suchen. Am 11.12.2020 wissen Sie mehr… ...

In der Krise aus der Krise

Den Sommer haben wir in der GfP sehr intensiv nach- und taufrisch vorgedacht, über neue Formen der Führung, Zusammenarbeit und Organisation … über neue Arbeits- und Lernkulturen und nicht zuletzt über ...

»Chancen-Meetings« statt #back2normal

... braucht es gute Ideen und kreative Prozesse. Mit Sicherheit die Chancen nutzen Die GfP-Expert*innen sind bei den Remote Collaboration Tools sattelfest und können die »Chancen Meetings« für Ihre Organisation ...

»back to normal?«-Reihe: Schwerpunktthema »Teams«

...  Schulterblick über die Arbeitsmethoden der GfP im Austausch. Wir möchten auch lernen - wir zeigen unsere Tools & hören Euch mit Euren zu. Agile Lernformate, Digitale tools, Podcasts, Webinare, synchron ...

Diskussionsrunde »Back to normal?«

... / 15:00 - 16:00 Wo? Remote / Zoom Session Melden Sie sich gleich per Mail an info@gfp.at mit dem Betreff: back to normal? Wir halten alle Teilnehmer*innen per Mail auf dem Laufenden.   Foto: Unsplash ...

Über gute Seiten in schlechten Zeiten

... haben. In diesem Sinne wollen wir von der GfP Ihre Organisation dabei unterstützen, die guten Seiten der Krise hervorzukehren. Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt dafür – und wir haben einiges ...

Help!

... und geistiger Ebene ins Unermessliche. Wir von der GfP bieten schnelle und wirksame Unterstützung, um die Krisen zu meistern – die wirtschaftliche, die das Unternehmen betrifft, aber auch die persönliche, ...

Resilienz im Sturm erlernen

... remote abgehalten und leitet Sie einfühlsam und effizient durch das Projekt. Alle Informationen zu diesem remote-Angebot erhalten Sie über die: Corona-Hotline der GfP Wenn Sie weitere Fragen zu ...

Covid-19

... geht … was weiter Wie der GfP-Trainer Reinhard Bacher aus einer Corona-bedingten Absage eines Workshops binnen 90 Minuten einen Remote-Workshop für neun Personen machte – und was alle dabei lernten. ...

»Es geht … was weiter!«

Wie der GfP-Trainer Reinhard Bacher aus einer Corona-bedingten Absage eines Workshops binnen 90 Minuten einen Remote-Workshop für neun Personen machte – und was alle dabei lernten. Ein ad hoc-Erfahrungsbericht ...

Tipps & Tricks zum Remote-Work

... kontaktieren Sie uns bitte über unsere GfP-Corona-Hotline unter +43 1 888 55 34-1450 bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Und folgen Sie uns auf Facebook, Linkedin oder Instagram: Wir posten regelmäßig Key-Learnings ...

Zusammen. Jetzt. Dem Corona-Virus trotzen!

... – die Realität treten. Schauen wir ihr ins Auge. Remote-Work-Factbox – Was wir von der GfP für Sie tun können: Wir bieten alle Leistungen remote an: Academy, In-house-Trainings, Coaching, Abstimmungen ...

Was OKR können

... Mindset grundsätzlich braucht, verrät der neue GfP-Podcast. Von Florian Stieger »Objectives and Key Results« verknüpfen die einzelnen Aufgaben von Teams, von Organisationseinheiten und Mitarbeiter*innen ...

Bring dich (r)ein!

...  JA? Das ist … super! Melde dich gleich per E-Mail an info@gfp.at – und da wir noch beim Finetuning sind, würden wir uns über deine Inputs in einem Satz freuen, welche PE-Superheld*innenkräfte die ...

Change ist great Chance

Die GfP. Traditionell, progressiv, anders? Wir stellen uns selbst in Frage. An dieser Stelle fragen wir aber bei unseren Mitarbeiter*innen nach. Hier ein Einblick in die Gedankenwelt von Elisabeth Preindl ...

Es war nicht nur lustig

... wir recht herzlich und danken es ihm mit 4 Fragen zur PE. Seit es Personalentwicklung gibt, gibt es die GfP. Und seit es die GfP gibt, gibt es »PE«. Ja, wir sind so frech und frei zu behaupten, dass ...