... laufendes Re- und Upskilling werden gefordert. Es dämmert uns, dass der Anspruch „ausgelernt“ zu haben selbst ausgedient hat…
Lernkompetenz, also die Fähigkeit laufend zu lernen, scheint also die ...
»Wirkliches« Lernen heißt Tun. Es gibt keinen anderen Weg, um Kompetenz aufzubauen. Kein Training, kein Coaching, keine Checkliste etc. kann uns abnehmen, dass wir uns praktische Erfahrung im Anwenden ...
Das geht nicht. Das kann ich nicht. Das werde ich nie lernen. Und was, wenn doch?
In herausfordernden Situationen gehen wir über unsere Grenzen. Individuell und als Organisation. Wir verlassen das ...
... uns den ersten Schritt und optimieren Sie Ihren Online-Auftritt. Lernen Sie Ihre Präsenz zu steigern, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörerschaft zu halten, selbstsicher aufzutreten und Ihre Kernbotschaften ...
... die Potentiale verstecken. Erst daraus werden Sie handlungsfähig, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Zielsetzung
Sie lernen das Business Model Canvas und seine Anwendung kennen und können das ...
... holen Sie sich das allerneueste Know-how zum Thema Change in kompaktester Form.
In nur vier Stunden lernen Sie von GfP Consultants herausfordernde aktuelle Change-Projekte kennen, lernen von Beispielen ...
... Gervase Bushe gelingt es Lerngespräche zu führen, die gemeinsames Lernen und Leisten ermöglichen. Diese Methoden sind einfach zu verstehen. Sie von Tag zu Tag auch zu leben ist aber eine große Herausforderung! ...
Die Lernbiographieforschung zeigt uns ganz deutlich: Mehr als 80 % unserer Lernerfahrungen finden im Alltag statt, bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen. Das »lnstruktionslernen«, ...
... und transformieren? Wie wollen wir gemeinsames Lernen und Weiterentwicklung gestalten? Welche (sozialen) Rituale kön-nen wir entwickeln und etablieren, um uns als Team zu stärken?
Fragen, die ...
...
Reflexion zu den Fragen:
Was und wie können wir lernen?
Wovon möchten wir bewusst Abstand nehmen?
Was möchten wir unbedingt beibehalten?
Formulierung und Einsatz in ...
... Emotionen gehen ihnen durch Kopf und woran erkennen wir das überhaupt?
Wenn wir dies Regeln beherrschen, steigert sich unser Kommunikationserfolg deutlich.
Zielsetzung
Sie lernen die ...
... Umfeld erkennen
Kennenlernen von Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern
Neue Elemente aus Management- und Leadership-Ansätzen kennen lernen
Ableitung von Maßnahmen, Aufgaben ...
...
Methoden für die eigene Umsetzung
Daily Stand-Ups, Sprints & Retrospektiven kennenlernen
Methodik
Kurze Impulsvorträge, Kleingruppenaustausch, Reflexion und ...
... mit digitalen Methoden und Werkzeuge erfolgreich durchzuführen.
Inhalte
Kennenlernen und Ausprobieren von digitalen Tools und Methoden
Einbau der Tools in die Dramaturgie des Gesamtprozesses ...
... bringen und vernetzt für mehr Produktivität im Arbeitsalltag sorgen.
Inhalte
Das unternehmensspezifische digitale Manifest
Digitale Tools im Bereich der 4Cs kennenlernen und aus ...
... lernen
Tipps und Tricks im Umgang mit ausgewählten Tools
Methodik
Bedarfserhebung
Kurze Impulsvorträge, Kleingruppenaustausch, Reflexion und Diskussionen im Plenum, Live-Demonstrationen, ...
... Zu treffen unter Zeitdruck, auf unvollständiger Informationsbasis und unter Unsicherheit.
Vorab erstellen Sie Ihr individuelles Entscheidungsprofil, dieses nehmen Sie mit ins Seminar. Dort lernen ...
... bietet.
Lernarchitektur
Die GfP Expedition Führung besteht aus verschiedenen Elementen, um Lernen auf mehreren Ebenen zu ermöglichen. Sie besteht aus 3 Lernsträngen:
Module & Workshops ...
... zu können.
Zielsetzung
Ihre Technik ist für Ihre Zwecke optimiert
Sie kennen die Wichtigkeit von Körpersprache im digitalen Raum
Sie lernen die besten Tipps, um mit Ihre ...
... e persönliche Führungssituation anwenden. Sie erfahren wie Sie mit persönlicher Autorität und mit dem passenden »Status« Ihre Interessen und Meinungen vertreten können. Sie lernen, die unterschiedlich ...
... in unterschiedlichen Lebensphasen
Lebenslanges Lernen
Instrumente für eine bewusste Führung und Förderung
Essentielle Führungsskills – die Tagestrainingsreihe
Dieses Seminar ...
... die eigene Führungsarbeit und wie sie ihre Mitarbeiter*innen unterstützen können Selbstverantwortung zu übernehmen. Sie werden der eigenen Verantwortung noch mehr bewusst und lernen dementsprechen ...
... Austausch zw. MA und FK
Toolbox für virtuelle Führung
Methodik
Kick-Off – Kennenlernen und Bedarfserhebung, Feinschleifen der Trainingsinhalte anhand der Wünsche der Teilnehmer*innen ...
... einer überzeugenden Präsentation, Dramaturgie mit WOW-Effekten – Lernen von Steve Jobs & Co.
Bewusstsein über die Notwendigkeit einer ausreichenden Planung, Vorbereitung und Durchführung
Körpersprach ...
... einen authentischen Gesprächsstil entwickelt und Ihre Fähigkeiten zur Konfliktlösung ausgebaut.
Inhalte
Basiskommunikationsregeln und –grundsätze
Lernen Sie Ihren persönlichen ...
... – Kennenlernen und Bedarfserhebung, Feinschleifen der Trainingsinhalte anhand der Wünsche der Teilnehmer*innen
Kurze Impulsvorträge, Kleingruppenaustausch, Reflexion und Diskussionen im Plenum, Persönlicher ...
... abstecken, wie Kreativität auch remote stattfinden kann
Kreative Methoden und Tools kennenlernen, die Online gut einsetzbar sind
Kreativitätsfördernde Übungen online ausprobieren
Besonderheiten ...
...
Konstruktive Kritik üben: Sachargumente und Emotionen
Ohne Fehler keine Innovation – Kritik als Hebel für Lernen und Verbesserung
Vorbereiten und Führen von Kritikgesprächen ...
... der Hilfe digitaler Tools? Und vor allem – was verrät es über die Zusammenarbeit von Teams und wie können wir die Chance nutzen und Lernen ermöglichen?
Zielsetzung
In diesem Workshop werden ...
... mit neuen Medien
Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen der einzelnen Methoden
Mehr als »nur« Lernen mit neuen Medien (Wikis, Blogs, Pod- und Videocasts,…)
Kalkulation von eLearnings ...
... der systemischen Gesundheitsforschung.
Sie lernen konkrete Werkzeuge für eine gesundheitsförderliche MitarbeiterInnenführung kennen und anwenden.
Sie lernen konkrete Werkzeuge für eine ...
... uns unangenehm. Wir fühlen uns in unseren Kompetenzen angegriffen und: Ja, wir sind verunsichert. Dabei: passiert Lernen und Weiterentwicklung nicht genau dort, wo zuerst Fehler gemacht wurden? Wo durch ...
... Lerntheorien & Lernansätze von Personen und Organisationen
Lernkultur und Kontext von Entwicklung und Lernen
Überblick über Lernmethoden on-, off- und near-the-job
Kollegiale Lernformen ...
... werden gemeinsam analysiert und reflektiert sowie Projekte begleitet, umgesetzt und mit externen Impulsen erweitert. Die Ergebnisse fließen laufend in das individuelle PE-Konzept ein. Sie lernen und das ...
... Instrumente der lernenden Organisation, neue & innovative Ansätze.
PE/HR-Ausbildungszertifizierung
Der PE-LernGang schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem GfP Zertifikat ab. Zu ...
... begleitet kennenzulernen und praktisch am »eigenen Leib« auszuprobieren.
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen ...
… kennen die wichtigsten Modelle und Werkzeuge von Positive Leadership ...
... im Beruf arbeiten.
Deine Wirkung:
Sie lernen die Mechanismen kennen, mit der Sie jederzeit Ihre Wirkung bewusst steuern können und sympathisch, kompetent und souverän wirken.
...
... im Beruf arbeiten.
Deine Wirkung:
Sie lernen die Mechanismen kennen, mit der Sie jederzeit Ihre Wirkung bewusst steuern können und sympathisch, kompetent und souverän wirken.
...
... und nutzenorientiert gestalten.
Inhalte
Lernen von Personen & Organisationen; Lerntypologie
Kompetenzentwicklung & Weiterbildungsmanagement im Kontext strategischer Personalentwicklung ...
... Projekt-Praxis. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen ProjektleiterInnen auszutauschen und unterschiedliche Herangehensweisen kennen zu lernen.
Ziele
Sie können ProjektmitarbeiterInnen ...
... diesem Kurzworkshop lernen Sie fundamentale psychologische Prinzipien kennen, die Ihre Vorschläge, Ideen und Angebote attraktiver machen und nicht nur die Zustimmungsrate erhöht, sondern auch die Befolgung ...
... Zeiten des Sturms nicht auf die - wenn auch nur notwendigste - Pflege des Wurzelwerks vergessen werden darf, ist eine der wichtigsten Lektionen, welche wir vom Bambus lernen können.
Zielsetzung
Sie ...
... Zeiten des Sturms nicht auf die,- wenn auch nur notwendigste - Pflege, des Wurzelwerks vergessen werden darf, ist eine der wichtigsten Lektionen, welche wir vom Bambus lernen können.
Zielsetzung ...
...
Inhalte
Unterschiedliche Verhaltens- und Reaktionsmuster in schwierigen Situationen kennenlernen
Symptome erkennen und professionell reagieren
Die häufigsten Ursachen: strukturell, ...
... bevor wir nicht lernen uns selbst zu führen und uns weiter zu entwickeln. Sich selbst zu führen bedeutet, sich selbst unter die Lupe zu nehmen und sich mit eigenen Einstellungen, Gewohnheiten und Überzeugungen ...
... Sicherheit dar und sind damit effizienter und effektiver. Neben klassischen Methoden wie PowerPoint und Flipchart, lernen Sie weitere Arten der Präsentationstechnik kennen und können diese zielgruppengerecht ...
... wir uns auch dann, wenn es keiner Erklärung bedarf?
Wir laden Sie auf eine einzigartige und unterhaltsame Reise ohne »viel Gerede« ein, in der Sie die Kraft der Stille kennenlernen. Sie werden ...
...
Wie lernt man diese kennen? Wozu nutze ich welches Online-Tool? Was sollte ich bei der Einführung solcher Tools in einem Team berücksichtigen? Wie kann ich diese Tools ausprobieren und kennenlernen, ...
... Zusammenarbeit und lernen, mit neuen Chancen und Risiken eines offenen Innovationsumfelds umzugehen. Sie haben einen Überblick über Personalmarketing & Employer Branding in sozialen Netzwerken.
Inhalte ...
... aufeinander abzustimmen. Diese Fähigkeit erwerben Sie vorrangig durch Erfahrungslernen. Durch diese Art von Lernen können Sie sich selbst und andere in einem tieferen Ausmaß erleben und kennenlernen ...
»Schaffen. Unternehmen. Lernen?« lautete das Thema beim Corporate Learning-Barcamp der CLCA in Salzburg. Die Frage wurde in vielfältiger und höchst interessanter Weise beantwortet.
Clemens Stieger ...
... der Momentum erzeugt. Deshalb bleibt Führungsentwicklung jederzeit das zentrale Element für Qualität in einem Unternehmen. Und last-not-least: Führung kann man immer wieder, immer weiter lernen.“
Dieses ...
... auf ihre Plausibilität und Praxistauglichkeit zu testen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
BarCamp der Corporate Learning Community Austria (#CLCA) »Schaffen. Unternehmen. Lernen?« 17. März ...
Corporate Learning, also Lernen in Organisationen braucht eine entsprechende Kultur. Und wir meinen hier in erster Linie die #Organisationskultur und erst im Weiterem die #Lernkultur. Warum das für Unternehma ...
#Beratungssplitter Nr. 61
Beim Thema Lernen prallen schnell einmal unterschiedliche Professionswelten aufeinander. Und das ist gut so.
#Beratungssplitter Nr. 61
Von Alexander Schön
Letzten ...
#Beratungssplitter Nr. 58
Für Lernen muss man die Gelegenheiten am Schopf packen.
#Beratungssplitter Nr. 58
Von Clemens Stieger
Es ist kurz ...
...
Aus den verpatzen Neujahrsvorsätze lernen
Die Vorsätze müssen attraktiver werden. Die von uns selbst gesetzten Ziele (wie beispielsweise „regelmäßig ins Fitness-Center gehen“) sind zwar gesellschaftlich ...
... aus dem Urlaub. Denn auch wenn es schräg klingt: Urlaub und Lernen vertragen sich gut. Urlaubszeit ist auch Reisezeit, aber Reisen in Zeiten wie diesen ist eine Herausforderung. Flugreisen sind ja in ...
... synchron online statt.
Und hier der Fahrplan durch die LearningDays21 – bitte klicken:
Neue Lernkultur in Unternehmen – Danke, Corona!
Bezogen auf das Lernen in Unternehmen muss man eigentlich ...
Es gibt viele Gründe, warum es mit dem Thema #Lernen in Organisationen nicht so klappen will. Und es gibt viele Gründe, warum es funktionieren muss; gerade jetzt. Wir picken 5 Thesen raus, bei denen ...
... Bacher
Es geht nicht um die Frage, ob man Führen lernen kann, sondern dass man als Führungskraft Führen lernen muss! Zugegeben, es gibt natürlich so etwas wie »Begabung«. Doch selbst die begabtesten ...
Selbstgesteuert, selbstorganisiert oder selbstbestimmt … Im Kontext von neuem Lernen liest und hört man davon, dass Lernen auf viele Weisen geschehen kann oder soll. Was es damit auf sich hat, lernen ...
Es war einmal … ein Leben vor der Corona Krise. Da bewegten wir uns locker und lässig über Landes- und Zeitgrenzen hinweg. So bei unserer »Zukunftsreise LERNEN«, die uns nach London führte, um die #Wirksamkeit ...
»Resilienz in Akutphasen« als Webinar (Online-Seminar) oder Remote-Coaching – interaktiv, intensiv und in einer kleinen Gruppe für Menschen, die über einen längeren Zeitraum besonderen Belastungen ausgesetzt ...
Wie können wir mehr und vor allem regelmäßig am Arbeitsplatz lernen? Wie können wir schneller, autonomer und vor allem selbstverantwortlich lernen. Und wie können wir mehr Freude am Lernen haben? ...
Wenn wir an Lernen denken, fällt uns immer »Schule«, »Klassenzimmer« und die damit verbundenen Erlebnisse ein. Da wird dann der Begriff »Lebenslanges Lernen« als echte Bedrohung erlebt… Das muss nicht ...
... Lernen« - Was ist gerade angesagt? 01:30 • Wie gelingt eine Rahmenstruktur, die selbstverantworltiches Lernen ermöglicht? 02:15 • Über das Buzzword »Agile« - Was sind wirkungsvolle Ideen rund um das ...
Learning-by-doing ist das Grundprinzip des Seminars »Experiment Agiles Lernen«, wo selbstorganisiertes Lernen am Arbeitsplatz Fragen aufwerfen soll. Clemens und Florian M. Stieger geben Antworten…
Es ...
We proudly present: Ein neues Academy-Angebot, das wir aus der Lust heraus entwickelt haben, mit potentiellen Teilnehmern anders zu arbeiten und die Schlagwörter »agil« und »agiles Lernen« angreifbar ...
... die zentralen Erkenntnisse daraus bestätigen leider unsere Vermutungen: Feedback wird kaum als Quelle zum Lernen wahrgenommen, sondern vor allem zum »Ausmerzen von Schwächen«. Dabei sollte eine hohe ...
... So entsteht ein wirklich schönes Feuer an Sharing und Anteilnahme, Enttabuisierung von Führungs(fehl-)versuchen, Lachen, ernstem voneinander und miteinander Lernen und nicht zuletzt: Zusammenwachse ...
... nur noch dem nach, was wir zwischenzeitlich Sinnvolleres mit unserer Zeit hätten anfangen können. Klingt vertraut? Dann sind Sie wohl nicht in einem Training der GfP!
Der GfP Ansatz
Beim Lernen hängt ...
Viele hetzen durch ihre Ausbildungszeit, in dem Glauben dann mit besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt rechnen zu dürfen. Alles was mit Lernen im Zusammenhang steht, sieht man als große Last, die so ...
... Klingt wie eine Hypnose-Anleitung, ist aber ein Seminar. Staunen & Freude garantiert, Lernen sowieso. Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Unsere bisherigen Entscheidungsprozesse wurden geprägt von ...
... zu Ihrem Vorteil zu nutzen: Dabei lernen Sie die körpersprachlichen Signale Ihres Gegenübers zu erkennen und zu interpretieren. Sie lernen auch Ihre Wirkung bewusst zu steuern, um kompetent sowie souverän ...
... Es gibt verschiedene Wege, aber ich denke, dass dieser Weg am besten meinen Stärken entspricht.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Definitiv. Man kann alles lernen. Ob man darin richtig gut wird, ...
... selbst-organisiert komplexe Probleme zu lösen und (erfolgreich) handlungsfähig zu sein.« Oder anders gesagt: Lernen für die Zukunft, um in der Zukunft fit zu sein!
7 x 7: WELCHE Kompetenzen WIE erlernen? ...
... Es geht um Eigenverantwortung und Mitgestaltung, um das Eingestehen von Fehlern und dem Lernen daraus. Es geht um das Artikulieren von „Sand im Getriebe“ innerhalb des Teams. „Durchschummeln war und ist ...
... Kursbeginn inside!
Von Clemens Stieger
Herzlich willkommen zur »Expedition Führung«, dem zeitgemäßen Curriculum für jene, die alles über passende Führung (dazu)lernen wollen. Bitte vormerken ...
... Arbeiten und Lernen schon früh auf die Fahnen geheftet – und wir freuen uns, dass wir in Partnerschaft mit Prof. Michael Bartz von IMC FH Krems die Werbetrommel für diese einmalige (und bestimmt großartige ...
... Struktur geben und gleichzeitig hohe Flexibilität und Adaptionsfähigkeit bei unerwarteten und veränderten Rahmenbedingungen beweisen? Wie können wir unseren Optimismus und unsere Freude am Lernen, ...
... drei Sonnengebete, um die Energie anzukurbeln. Milch trinke ich eh keine, also ist alles gut.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Ja natürlich, da bin ich unverbesserliche Optimistin. Außer man ...
... d wir konnten einander über unsere Diversitäten besser kennenlernen. Die Chance besteht, dass wir genauer hinschauen und unsere unbewussten Bewertungen aufs Korn nehmen.
Bild: Unsplash / John Schaidl ...
... generell: Gibt es etwas, das Sie gerne bzw. unbedingt lernen und erreichen möchten – für Ihre Karriereleiter, Ihre Reputation? Und haben Sie schon eine Idee, wie Sie es angehen wollen, dieses Lernziel ...
Was braucht es, damit Lernen in Organisationen wirklich gelingt und mehr praktische Wirksamkeit erlangt? Technik ODER Didaktik? Mindset ODER Methode? Im offenen Corporate Learning-Barcamp der #CLCA gehen ...
... Sie zu unserem neuen, eintägigen GfP-Workshop »Teamresilienz – Die neue Superkraft für zukunftsfähige Organisationen« ein. Hier lernen Sie die wichtigsten Aspekte von Teamresilienz kennen, erhalte ...
Wie könnte ein neues, zukunftiges, modernes Lernen aussehen? Die »Agile Lernreise« der GfP ist kein Training, kein Seminar, sondern ein Lernprozess: Zyklisches Lernen über ein Quartal in zwölf Wochen-Schritten ...
... werden: Wie kann eine Lernentwicklung stattfinden? Wie kann man diese in einem Unternehmen vorantreiben und professionell gestalten? Wie schauen Instrumente aus, die nicht bloß eine Krücke sind, sondern ...
... auf sich hat. Das ist zwar kein Megatrend, aber für uns ein mega-interessanter Zugang, wie wir uns im Kolleg*innen-Kreis interessanten, angesagten Themen effektiv zuwenden und daraus etwas lernen.
Exkurs: ...
Ja bist du deppert … Keine Frage: »Expedition Führung« ist das Curriculum für alle, die alles über passende Führung (dazu)lernen wollen. Bitte vormerken: Infoveranstaltung am 31.1.2022. Bitte reinhören: ...
... die Überidentifikation mit den eigenen Meinungen
Lernbereitschaft und aktives, permanentes Lernen
Sich-in-Frage-stellen-Können – Fehlerkultur gestalten (und bei sich anfangen …)
Loslassen und Neubeginne ...
... befinden, in der eben nicht mehr gewohnt planbare evolutionäre Entwicklungen ausreichen. Wir müssen lernen, mit Komplexität umzugehen, und nicht mehr nur Kompliziertes zu lösen. Wir müssen mit der ...
... s (Management & Führung, Organisationsverständnis und -dynamiken, Führungsleistungen etc.)
Vertrauen & Kontrolle – bewusste Gestaltung von Beziehungen, Fehlerkultur
Lernen & Entwicklung
Motivatio ...
... Kerth als Empfehlung für Retrospektiven in agilen Prozessen). Und hören wir mal auf damit, nur nach Schuld zu suchen, sondern versuchen wir, aus der Vergangenheit zu lernen. Dann werden wir folgendes ...
... und hierarchische Unternehmen mit dem Verständnis, dass Mitarbeitende eine Ressource sind, tun sich da enorm schwer. Auch hier gilt: entlernen ist schwieriger als lernen, vor allem, wenn es nicht um Techniken, ...
... war (das ist wohl ein anderes Thema …) – aber einige Zahlen unterstreichen die Aussage: Verglichen mit dem ‚durchschnittlichen Lernenden‘ konzentrierten sich Manager 24 Prozent mehr auf das Erlernen von ...
... zu machen: Orts- du teilweise auch zeitunabhängig können Mentoring- und Reverse-Mentoringsysteme, gemeinsame Lernreisen (im Rahmen derer kollektiver Wissenserwerb und organisationales Lernen gefördert ...
... Familie gelernt, manche von Kolleg*innen oder auch einfach selbst. Die Quelle des Lernens ist sekundär. Entscheidend ist, dass es funktioniert hat. Digitale Kompetenz ist in der gesamten Gesellschaft ...
... kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln verbunden ist – daher wurden auch Elemente des KVP oder TQM wie z.B. das Kanban-Board in agilen Prozessen übernommen
Agilität ist keine Methode, sondern ...
#Beratungssplitter Nr. 26
Wir wollen etwas erreichen - die anderen jedoch auch… Und eines steht immer auf dem Spiel: die Beziehungsqualität.
Von Eduard Hacker
Wir schreiben das Jahr 2010, unser ...