»Wirkliches« Lernen heißt Tun. Es gibt keinen anderen Weg, um Kompetenz aufzubauen. Kein Training, kein Coaching, keine Checkliste etc. kann uns abnehmen, dass wir uns praktische Erfahrung im Anwenden ...
... Vom Konzept der »einmaligen Ausbildung« müssen wir uns verabschieden und uns in Richtung lebenslanges, selbstverantwortliches Lernen bewegen. Bisher gewohnte und bewährte Methoden und Werkzeuge greifen ...
Das geht nicht. Das kann ich nicht. Das werde ich nie lernen. Und was, wenn doch?
In herausfordernden Situationen gehen wir über unsere Grenzen. Individuell und als Organisation. Wir verlassen das ...
... uns den ersten Schritt und optimieren Sie Ihren Online-Auftritt. Lernen Sie Ihre Präsenz zu steigern, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörerschaft zu halten, selbstsicher aufzutreten und Ihre Kernbotschaften ...
... die Potentiale verstecken. Erst daraus werden Sie handlungsfähig, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Zielsetzung
Sie lernen das Business Model Canvas und seine Anwendung kennen und können das ...
... holen Sie sich das allerneueste Know-how zum Thema Change in kompaktester Form.
In nur vier Stunden lernen Sie von GfP Consultants herausfordernde aktuelle Change-Projekte kennen, lernen von Beispielen ...
... Gervase Bushe gelingt es Lerngespräche zu führen, die gemeinsames Lernen und Leisten ermöglichen. Diese Methoden sind einfach zu verstehen. Sie von Tag zu Tag auch zu leben ist aber eine große Herausforderung! ...
Die Lernbiographieforschung zeigt uns ganz deutlich: Mehr als 80 % unserer Lernerfahrungen finden im Alltag statt, bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen. Das »lnstruktionslernen«, ...
...
Reflexion zu den Fragen:
Was und wie können wir lernen?
Wovon möchten wir bewusst Abstand nehmen?
Was möchten wir unbedingt beibehalten?
Formulierung und Einsatz in ...
... Umfeld erkennen
Kennenlernen von Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern
Neue Elemente aus Management- und Leadership-Ansätzen kennen lernen
Ableitung von Maßnahmen, Aufgaben ...
...
Methoden für die eigene Umsetzung
Daily Stand-Ups, Sprints & Retrospektiven kennenlernen
Methodik
Web-Sessions, bevorzugt via Zoom
Zwischen den Web-Sessions ...
... mit digitalen Methoden und Werkzeuge erfolgreich durchzuführen.
Inhalte
Kennenlernen und Ausprobieren von digitalen Tools und Methoden
Einbau der Tools in die Dramaturgie des Gesamtprozesses ...
... bringen und vernetzt für mehr Produktivität im Arbeitsalltag sorgen.
Inhalte
Das unternehmensspezifische digitale Manifest
Digitale Tools im Bereich der 4Cs kennenlernen und aus ...
... Zu treffen unter Zeitdruck, auf unvollständiger Informationsbasis und unter Unsicherheit.
Vorab erstellen Sie Ihr individuelles Entscheidungsprofil, dieses nehmen Sie mit ins Seminar. Dort lernen ...
... e persönliche Führungssituation anwenden. Sie erfahren wie Sie mit persönlicher Autorität und mit dem passenden »Status« Ihre Interessen und Meinungen vertreten können. Sie lernen, die unterschiedlich ...
... in unterschiedlichen Lebensphasen
Lebenslanges Lernen
Instrumente für eine bewusste Führung und Förderung
Essentielle Führungsskills – die Tagestrainingsreihe
Dieses Seminar ...
... die eigene Führungsarbeit und wie sie ihre Mitarbeiter*innen unterstützen können Selbstverantwortung zu übernehmen. Sie werden der eigenen Verantwortung noch mehr bewusst und lernen dementsprechen ...
... Austausch zw. MA und FK
Toolbox für virtuelle Führung
Methodik
Kick-Off – Kennenlernen und Bedarfserhebung, Feinschleifen der Trainingsinhalte anhand der Wünsche der Teilnehmer*innen ...
... und Prozesse, die wirklich nützen
Meeting- und andere Kommunikationkanäle – richtig eingesetzt und genutzt
Wissen und Lernen mit einfachen Methoden sichern
Werte und gelebtes Verhalte ...
... einer überzeugenden Präsentation, Dramaturgie mit WOW-Effekten – Lernen von Steve Jobs & Co.
Bewusstsein über die Notwendigkeit einer ausreichenden Planung, Vorbereitung und Durchführung
Körpersprach ...
... einen authentischen Gesprächsstil entwickelt und Ihre Fähigkeiten zur Konfliktlösung ausgebaut.
Inhalte
Basiskommunikationsregeln und –grundsätze
Lernen Sie Ihren persönlichen ...
... – Kennenlernen und Bedarfserhebung, Feinschleifen der Trainingsinhalte anhand der Wünsche der Teilnehmer*innen
Kurze Impulsvorträge, Kleingruppenaustausch, Reflexion und Diskussionen im Plenum, Persönlicher ...
... abstecken, wie Kreativität auch remote stattfinden kann
Kreative Methoden und Tools kennenlernen, die Online gut einsetzbar sind
Kreativitätsfördernde Übungen online ausprobieren
Besonderheiten ...
...
Konstruktive Kritik üben: Sachargumente und Emotionen
Ohne Fehler keine Innovation – Kritik als Hebel für Lernen und Verbesserung
Vorbereiten und Führen von Kritikgesprächen ...
... der Hilfe digitaler Tools? Und vor allem – was verrät es über die Zusammenarbeit von Teams und wie können wir die Chance nutzen und Lernen ermöglichen?
Zielsetzung
In diesem Workshop werden ...
... mit neuen Medien
Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen der einzelnen Methoden
Mehr als »nur« Lernen mit neuen Medien (Wikis, Blogs, Pod- und Videocasts,…)
Kalkulation von eLearnings ...
... der systemischen Gesundheitsforschung.
Sie lernen konkrete Werkzeuge für eine gesundheitsförderliche MitarbeiterInnenführung kennen und anwenden.
Sie lernen konkrete Werkzeuge für eine ...
... uns unangenehm. Wir fühlen uns in unseren Kompetenzen angegriffen und: Ja, wir sind verunsichert. Dabei: passiert Lernen und Weiterentwicklung nicht genau dort, wo zuerst Fehler gemacht wurden? Wo durch ...
... Lerntheorien & Lernansätze von Personen und Organisationen
Lernkultur und Kontext von Entwicklung und Lernen
Überblick über Lernmethoden on-, off- und near-the-job
Kollegiale Lernformen ...
... werden gemeinsam analysiert und reflektiert sowie Projekte begleitet, umgesetzt und mit externen Impulsen erweitert. Die Ergebnisse fließen laufend in das individuelle PE-Konzept ein. Sie lernen und das ...
... Instrumente der lernenden Organisation, neue & innovative Ansätze.
PE/HR-Ausbildungszertifizierung
Der PE-LernGang schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem GfP Zertifikat ab. Zu ...
... begleitet kennenzulernen und praktisch am »eigenen Leib« auszuprobieren.
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen ...
… kennen die wichtigsten Modelle und Werkzeuge von Positive Leadership ...
... und nutzenorientiert gestalten.
Inhalte
Lernen von Personen & Organisationen; Lerntypologie
Kompetenzentwicklung & Weiterbildungsmanagement im Kontext strategischer Personalentwicklung ...
... Projekt-Praxis. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen ProjektleiterInnen auszutauschen und unterschiedliche Herangehensweisen kennen zu lernen.
Ziele
Sie können ProjektmitarbeiterInnen ...
... diesem Kurzworkshop lernen Sie fundamentale psychologische Prinzipien kennen, die Ihre Vorschläge, Ideen und Angebote attraktiver machen und nicht nur die Zustimmungsrate erhöht, sondern auch die Befolgung ...
... Zeiten des Sturms nicht auf die - wenn auch nur notwendigste - Pflege des Wurzelwerks vergessen werden darf, ist eine der wichtigsten Lektionen, welche wir vom Bambus lernen können.
Zielsetzung
Sie ...
... Zeiten des Sturms nicht auf die,- wenn auch nur notwendigste - Pflege, des Wurzelwerks vergessen werden darf, ist eine der wichtigsten Lektionen, welche wir vom Bambus lernen können.
Zielsetzung ...
...
Inhalte
Unterschiedliche Verhaltens- und Reaktionsmuster in schwierigen Situationen kennenlernen
Symptome erkennen und professionell reagieren
Die häufigsten Ursachen: strukturell, ...
... bevor wir nicht lernen uns selbst zu führen und uns weiter zu entwickeln. Sich selbst zu führen bedeutet, sich selbst unter die Lupe zu nehmen und sich mit eigenen Einstellungen, Gewohnheiten und Überzeugungen ...
... Sicherheit dar und sind damit effizienter und effektiver. Neben klassischen Methoden wie PowerPoint und Flipchart, lernen Sie weitere Arten der Präsentationstechnik kennen und können diese zielgruppengerecht ...
... wir uns auch dann, wenn es keiner Erklärung bedarf?
Wir laden Sie auf eine einzigartige und unterhaltsame Reise ohne »viel Gerede« ein, in der Sie die Kraft der Stille kennenlernen. Sie werden ...
...
Wie lernt man diese kennen? Wozu nutze ich welches Online-Tool? Was sollte ich bei der Einführung solcher Tools in einem Team berücksichtigen? Wie kann ich diese Tools ausprobieren und kennenlernen, ...
... Zusammenarbeit und lernen, mit neuen Chancen und Risiken eines offenen Innovationsumfelds umzugehen. Sie haben einen Überblick über Personalmarketing & Employer Branding in sozialen Netzwerken.
Inhalte ...
... aufeinander abzustimmen. Diese Fähigkeit erwerben Sie vorrangig durch Erfahrungslernen. Durch diese Art von Lernen können Sie sich selbst und andere in einem tieferen Ausmaß erleben und kennenlernen ...
... und mobilisieren.
Zielsetzung
Im Workshop lernen Sie, Geschichten zu analysieren, selbst zu entwickeln und diese gezielt in Ihrem Unternehmen für Kommunikation, Führung und Personalentwicklung ...
... Workshop lernen Sie, Geschichten zu analysieren, selbst zu entwickeln und diese gezielt in Ihrem Unternehmen für die Kommunikation einzusetzen. Verschiedene Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen werden ...
... und Fragen und haben dann die Möglichkeit, mit den Unternehmen vor Ort in Diskussion zu gehen, aus ihrer unternehmerischen Praxis und Erfahrung zu lernen und wertvolle Impulse in die eigene Organisation ...
... Methoden zur Verfügung hat, von denen jeweils die bestgeeignete ausgewählt wird, um ein möglichst zielgerichtetes und effizientes Lernen zu ermöglichen.
Allzu oft erleben wir Veranstaltungen, bei ...
... stellen.
Die Rolle von Hierarchie, Führung und Führungskräften.
Selbstorganisiertes Lernen & Lernen am Arbeitsplatz.
Wie schaut Lernen in agilen Arbeitsumgebungen aus?
Förderung ...
Visuelle Kommunikation beschreibt eine Technik und Wahrnehmungsfähigkeit, die es einer Person erlaubt, über die Anwendung von Bildsprache besser, schneller und klarer zu kommunizieren. Sie lernen ...
Es war einmal … ein Leben vor der Corona Krise. Da bewegten wir uns locker und lässig über Landes- und Zeitgrenzen hinweg. So bei unserer »Zukunftsreise LERNEN«, die uns nach London führte, um die #Wirksamkeit ...
»Resilienz in Akutphasen« als Webinar (Online-Seminar) oder Remote-Coaching – interaktiv, intensiv und in einer kleinen Gruppe für Menschen, die über einen längeren Zeitraum besonderen Belastungen ausgesetzt ...
Wie können wir mehr und vor allem regelmäßig am Arbeitsplatz lernen? Wie können wir schneller, autonomer und vor allem selbstverantwortlich lernen. Und wie können wir mehr Freude am Lernen haben? ...
Wenn wir an Lernen denken, fällt uns immer »Schule«, »Klassenzimmer« und die damit verbundenen Erlebnisse ein. Da wird dann der Begriff »Lebenslanges Lernen« als echte Bedrohung erlebt… Das muss nicht ...
... Lernen« - Was ist gerade angesagt? 01:30 • Wie gelingt eine Rahmenstruktur, die selbstverantworltiches Lernen ermöglicht? 02:15 • Über das Buzzword »Agile« - Was sind wirkungsvolle Ideen rund um das ...
Learning-by-doing ist das Grundprinzip des Seminars »Experiment Agiles Lernen«, wo selbstorganisiertes Lernen am Arbeitsplatz Fragen aufwerfen soll. Clemens und Florian M. Stieger geben Antworten…
Es ...
We proudly present: Ein neues Academy-Angebot, das wir aus der Lust heraus entwickelt haben, mit potentiellen Teilnehmern anders zu arbeiten und die Schlagwörter »agil« und »agiles Lernen« angreifbar ...
... die zentralen Erkenntnisse daraus bestätigen leider unsere Vermutungen: Feedback wird kaum als Quelle zum Lernen wahrgenommen, sondern vor allem zum »Ausmerzen von Schwächen«. Dabei sollte eine hohe ...
... So entsteht ein wirklich schönes Feuer an Sharing und Anteilnahme, Enttabuisierung von Führungs(fehl-)versuchen, Lachen, ernstem voneinander und miteinander Lernen und nicht zuletzt: Zusammenwachse ...
... nur noch dem nach, was wir zwischenzeitlich Sinnvolleres mit unserer Zeit hätten anfangen können. Klingt vertraut? Dann sind Sie wohl nicht in einem Training der GfP!
Der GfP Ansatz
Beim Lernen hängt ...
Viele hetzen durch ihre Ausbildungszeit, in dem Glauben dann mit besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt rechnen zu dürfen. Alles was mit Lernen im Zusammenhang steht, sieht man als große Last, die so ...
... Lernenden ein adäquates Umfeld. Lernräume sehen anders aus. Höchste Zeit diese tradierte und hingenommene Selbstverständlichkeit zu hinterfragen – denn sie setzen sich in unseren Organisationen fort. ...
... Grundlagen für Lernen, Verbesserung und Entwicklung. Wenn man das auch noch gemeinsam im Team tut, erweitert man die Sichtweisen, erkennt Muster und kann frühzeitig gegensteuern und auf Erfolge aufbauen ...
... als Neujahrsvorsatz
Wahrscheinlich wird es noch einen Lockdown geben. Und vielleicht ist das dann gerade die beste Gelegenheit, um die Zeit für Lernen und Entwicklung zu nutzen.
Wenn es nicht richtig ...
Wie miteinander Arbeiten, Lernen, Weiterentwickeln und gemeinsames Socialising im virtuellen Raum funktionieren kann. – Erfolgreich und lustvoll, wie dieser Rückblick eindrucksvoll zeigt!
Von Linda ...
... für das Lernen und Verbessern entwickelten - als PDCA-Zyklus jetzt noch Basis für die meisten Qualitätsmanagement-Systeme. Neben dem Qualitätsmanagement sind dann agile Prozesse auch dadurch »berühmt ...
Machen und Tun als oberstes Credo in Unternehmen kommt nicht von selbst. Es muss gelernt sein. Aber das Lernen geschieht nicht von allein. Wir laden zur CORPORATE LEARNING COMMUNITY Austria (#clca) ein! ...
... beschäftigen: Was lernen wir aus der letzten Zeit für die Wirksamkeit von Teams und Teamarbeit?
Wie ist es um die Performance und Schlagkraft von Teams bestellt?
Wie finden sich Teams neben Abstimmun ...
... hier die Teams selbstorganisiertes Lernen und Problemlösen erlebt und sich gegenseitig die Lösungen und Möglichkeiten auch gezeigt.
Die Erkenntnis #4 bezieht sich auf die grundsätzliche Stimmung ...
... Präsenz. Einfach hier klicken.
Als Team lernen und sich – als High-performance-Team – entwickeln
Viele erkennen jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, dass Teamarbeit entscheidend ist für Erfolg un ...
Corona wird uns noch eine Weile fest im Griff halten. Trotz alledem: Spüren Sie nicht auch die guten Seiten an der Krise – zum Beispiel, was (digitales) Lernen oder (neues) Arbeiten angeht? Es liegt jetzt ...
...
Machen Sie mit uns den ersten Schritt und optimieren Sie Ihren Online-Auftritt. Lernen Sie Ihre Präsenz zu steigern, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörerschaft zu halten, selbstsicher aufzutreten und Ihre ...
... einfach zu erlernen. Die Übung kommt mit dem Ausprobieren und regelmäßigen Tun.
Diese Form der remote-Kommunikation hilft uns nicht nur, die auferlegte Quarantäne konstruktiv zu nutzen und Leerläufe ...
... beim Remote-Meeting keinen Abbruch getan … ganz im Gegenteil: Das ist die Realität, und die soll aktuell vor der Professionalität stehen.
Was wir daraus lernen können:
Technische Ausrüstung überprüfen, ...
... mit Wasser innen und außen beleben, Kaffee trinke ich soundso schwarz, innere Haltung auf »was gibt’s Gutes« schalten & auf geht’s.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Ich glaube, nicht alles, jedoch ...
Wir haben uns dem Lernen verschrieben, und einer unserer langjährigen Trainer, Eduard Hacker ist ein exemplarisches – und schönes – Beispiel für lebenslanges Lernen. Zu seinem 70. Geburtstag gratulieren ...
We proudly present: Die ersten Erfahrungen in der Anwendung beim »Experiment Agiles Lernen«. Das Interesse an der Art zu denken, zu lernen und zu handeln markiert den spannenden Weg vom Modewort und Trend ...
... trinke.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Ob man alles lernen kann, will ich so pauschal nicht beantworten, da es viele äußere Einflussfaktoren gibt, die sowohl hinderlich als auch hilfreich sein ...
Wie man »Resilienz« vom Bambus lernen kann – darum geht es in diesem Blog samt 5-minütigem Video: Die Fähigkeit, mit Herausforderungen umgehen zu können und daran stärker zu werden.
Von Josef Hinterecker ...
... Namen »lernOS« bis heute noch nie gehört hat, der sollte nun gut aufpassen. We proudly present:
Die neue Art des »neuen Lernens«
»lernos« ist die Zukunftsform von lernen auf Esperanto (Mi lernos = ...
... und ins Lernen kommen… Das hat sich seit 1972 - dem Gründungsjahr der GfP – kaum verändert. Und darum glauben wir, mit unseren Kunden auf die bestmögliche Art und Weise in den Dialog gehen … und das ...
... bin ich auch an solchen Tagen motiviert, arbeiten zu dürfen.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Absolut. Solange Wille und Interesse vorhanden sind, können wir wenigstens verstehen, worum es bei ...
... zu lernen.
Idealerweise stellen sich bald erste kleine Erfolge ein, auf die aufgebaut und das Experiment nach und nach mithilfe von Zellteilung und weiteren agilen Cross-Functional Teams skaliert werden ...
...
Ich finde es schwieriger, an einem sehr schönen und sonnigen Tag die ganze Zeit im Seminarraum zu sein.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Nein, leider.
10. Apropos: Was würdest du gerne noch ...
... von selber und aus eigenem Antrieb lernen, weil das Neue so spannend ist … so wie man das bei kleinen Kindern beobachten kann. Und das habe ich unter »Personalentwicklung« verstanden – das Wort hat es ...
... Wissen, dass ich am Abend einen guten, motivierenden Tag gehabt haben werde. War immer noch so!
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Ja, bis zu einem gewissen Niveau.
10. Apropos: Was würdest du ...
... von Geführten auf Führungsfehler wird dabei deutlich: sie können gute Führung unterstützen und schlechte verhindern. Was allerdings offen bleibt, ist die Frage, wie wir Followership lernen können ...
... durch eine Architektur gefördert werden kann. Wie Lernen gefördert werden kann. Wie durch die Gestaltung und die Möglichkeiten, die die Räume geben, eine Grundlage gebildet werden kann für die anderen ...
Mach mit bei unserer Challenge zum Thema »Wie ist es um meine persönliche Wirksamkeit bestellt?« Möchtest du etwas Neues (über dich selbst) lernen? Hast du die Neugierde und den Mut, dich selbst in ...
... kann.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Wenn man das wirklich will, ja.
10. Apropos: Was würdest du gerne noch lernen?
Schwedisch.
11. Was wolltest du immer schon mal gefragt werden?
Ob ...
... Neues Lernen für neue Organisationen
Das Agile Seed Program besteht darin, jetzt die Saat zu setzen für die Potentiale oder die Jungführungskräfte, die erst in einem längeren Zeithorizont wirksam ...
... der Tag bringt.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Man sollte sich zumindest durch nichts und von niemandem aufhalten lassen – nach dem Motto »Probieren geht über studieren«.
10. Apropos: Was ...
... ist von der Initial-Idee ein Boot Camp für Personalist*innen. Mit dem Anspruch, innerhalb kürzester Zeit möglichst viel Relevantes zu lernen – nicht nur ein Tool kennen zu lernen, sondern auch die Hinweise, ...
...
Neues Grundgerüst statt neuer Fassade: Neues Lernen statt Neues Arbeiten
Wir denken, dass man nicht von »Neuer Arbeit« reden darf, oder vom »Neuen Arbeiten«, sondern vielmehr brauchen wir »Neue Organisationen«. ...
... Es sollte vom Push zum Pull wechseln. Natürlich gehören hier Werkzeuge dazu, die wir natürlich liefern.
Talenteprogramme dürfen nicht zu schräg sein. Aber wir alle wissen: Lernen passiert nicht ...
... Thinking- oder Rapid Prototyping-Methoden vor, um schnell zu lernen?
Erlaubt Ihre Firmenkultur neue, verrückte Ideen zu säen und zu entwickeln?
Ist Ihnen der Unterschied zwischen Transformation und ...
... und da ich keine Milch trinke, kann mich das nicht aus der Fassung bringen.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Nein. Aber das muss man auch nicht. Viel wichtiger ist es, zu erkennen, welches Bedürfnis ...
... die Teilnehmer*innen, den Austausch, den Kaffee mit Milch am Vormittag und es wird bestimmt lustig.
9. Kann man eigentlich alles lernen?
Na ja, bis zu einem bestimmten Punkt sicher, aber richtige Meisterschaft ...
Anfang 2018 ist im Buch »Personalmanagement« ein Artikel zu unserem Herzensthema »Lernen« erschienen – von uns verfasst. Aus diesem Grund an dieser Stelle ein Buchtipp in eigener Sache.
Von Clemens ...
... aus den Fehler auch zu lernen.
CLEMENS STIEGER: Die Ursache der Begriffsverwirrung liegt darin, dass wir das englische Wort »failure« mit »Fehler« übersetzen – was aber ein Übersetzungsfehler ist. ...